Asiatisch kochen | Themen
Als wären die Genüsse der großen asiatischen Küchen China, Japan, Thailand, Malaysia nicht schon Verführung genug, gibt es auch noch Singapur. In Harley Pasternaks Ranking „Die gesündesten Küchen der Welt“ nimmt der kleinste Insel- und Stadtstaat in Südostasien einen bemerkenswerten zweiten Platz nach dem Spitzenreiter Japan ein.
Die südkoreanische ist der chinesischen und der japanischen Küche sehr nahe, zeigt aber Charakteristika. Viel weniger fettbezogen und deutlich schärfer als die chinesische hat die Küche Südkoreas gleichzeitig eine süßliche Note. Japanische Gerichte empfinden Koreaner als fad und langweilig, obwohl sie die Neigung zu rohem Fisch teilen.
In der Liga der gesündesten Länderküchen spielt Israel im Spitzenfeld. Die Bibel setzte Linsengerichte und geschlachtete Lämmer, Manna, Öl und Wein ein, um Botschaften zu transportieren. Granatäpfel, die Frucht vom Baum der Erkenntnis, Feigen, Datteln, Quitten, Trauben und Aprikosen, Honig und Sirup machten das Paradies komplett.
Gehören Sie auch zu den Genießern, die für ihr Leben gern marktfrisches Gemüse essen, es aber bedenklich finden, dass wertvolle Vitamine und Inhaltstoffe beim herkömmlichen Kochvorgang verloren gehen? Dampfgaren ist das Zauberwort. Schonender, vitaminreicher und aromaveredelter geht′s kaum.
Bereits in "Liebe geht durch den Wok (1)" haben wir die Weisheit der asiatischen Küche vorgestellt. In Teil 2 widmen wir uns den verschiedenen aromatischen Gewürzpasten, Relishes, Dipps und Saucen, die zu Frittiertem, Gekochtem, Gebratenem oder Gebackenem gereicht werden und werfen einen Blick in die Küchen Thailands und Indonesiens.
In Teil 3 unserer Serie werfen wir einen Blick in die wunderbar aromareiche Küche Indiens und machen auch einen kleinen Abstecher nach Pakistan. Das, was weltweit in den Töpfen indischer Restaurants schmurgelt, unterscheidet sich stark von dem, was indische Hausfrauen täglich auf den Tisch zaubern.
Die japanische Leibspeise Sushi verkörpert wie keine andere die nationale Philosophie, wonach Essen zu den schönsten Wonnen des Lebens gehört, die man als Fest für alle Sinne und mit der japantypischen Liebe zur verfeinerten Ästhetik zelebrieren sollte.
Der Wok ist eine äußerst äußerst vielseitige Pfanne mit der man sowohl braten, schmoren, fritieren als auch dämpfen kann. Der Wok besitzt eine Reihe von Vorzügen für die gesunde Küche. Im Halbrund des Woks lassen sich mit wenig Fett und Flüssigkeit ziemlich schnell wohlschmeckende, bekömmliche Pfannengerichte zubereiten.
Essen & Kochen ist in Japan Lebensphilosophie und eine der größten Freuden zugleich. Mit positiven Folgen: Japan erfreut sich der meisten Hundertjährigen, die auf eine Reihe weiterer Lebensjahre hoffen dürfen.
Gerade in den Monaten um Weihnachten lieben wir die Kokosnuss. Ihr feines Fleisch, weiß wie Schnee, ihren pikanten Saft, so erfrischend wie ein Wintermorgen, ihr raffiniertes Aroma, das uns die Karibik ins Haus holt, den Schmelz ihrer samtigen Milch in Drinks, Kuchen und Curries. Die Kokosnuss ist die Allzweckwaffe für gute Laune.
Der Ferne Osten und die Länder Südostasiens warten mit einer der interessantesten und schmackhaftesten Küchen weltweit auf. Freilich - "die" asiatische Küche schlechthin gibt es nicht, der Riesenkontinent hat Raum für viele Spielarten. Klimatische Unterschiedlichkeiten, historische Gewohnheiten, regionale Produktvorlieben und Glaubensfragen spielten eine entscheidende Rolle bei der Ausprägung von spezifischen Nationalküchen.