Was schmeckt noch besser als Konfitüre? Genau: selbstgemachte Konfitüre! Für diese beerige Variante brauchen Sie nur wenige Zutaten und erhalten am Ende 1,2 Liter des leckeren und fruchtigen Aufstriches. Also worauf warten Sie noch? Schmeckt übrigens besonders gut auf frischem, selbstgemachtem Brot (jede Menge Rezeptideen finden Sie natürlich bei KochForm).
Zubereitung
Die Beeren (TK oder frisch) mit dem Pürierstab pürieren. Für eine Marmelade mit Fruchtstückchen, die Beeren nicht pürieren. Große Beeren, wie zum Beispiel Erdbeeren oder große Brombeeren aber trotzdem klein würfeln oder hacken.
Beachten Sie: Zu große Fruchtstücke geben in der fertigen Konfitüre Feuchtigkeit ab. Das verringert die Haltbarkeit der Konfitüre.
Stückige Früchte mit dem Gelierzucker (2:1) und der Herbaria-Mischung Kleene Lene in einem großen Topf mischen und 3 Stunden ziehen lassen – das Fruchtpüree sofort weiter verarbeiten.
Alle Zutaten in einem großen Topf zum Kochen bringen, dabei sehr oft umrühren.
Sobald die Masse sprudelnd kocht etwa 4 Minuten kochen lassen, dabei ständig weiter rühren. Die Zeiten variieren etwas bei den verschiedenen Gelierzuckerherstellern – zur Sicherheit vom Kochlöffel die Fruchtmasse in den Topf abtropfen lassen: Wird der letzte Tropfen am Kochlöffel fest, dann wird später auch die Konfitüre im Glas fest. Den Topf vom Herd nehmen.
Heiß ausgespülte Gläser zügig mit der heißen Masse randvoll füllen und sofort mit Schraub- oder Bügelverschlussdeckeln verschließen.