von: eKomi | am: | 14.03.2014 | |
Groß, schwer, gut verarbeitet, auch der Deckel. Es lagen zwei Griffhüllen bei zum Anrichten, gute Idee. Im Internet ist oft zu lesen, daß bei Berndes die Keramikbeschichtung abgehe, im Fachhandel heißt es, das sei nicht bekannt und man könne sogar auf der Beschichtung schneiden, Keramik sei viel härter als Teflon etc. In Tests liest man dann, alle Keramikbeschichtungen seien nach etwa einem Jahr unbrauchbar. Was ist denn nun von alledem wahr? Bei uns ging bei dieser speziellen Schmorpfanne die Keramikbeschichtung an den Griffkanten schon nach der ersten Benutzung ab allein durch Berührung mit anderen Töpfen im Schrank. Die Pfanne selbst scheint aber dicker beschichtet zu sein. Bodenverformungen bei Gas und Induktion haben wir nach viermaliger Benutzung nicht. Das Braterlebnis ist genial. Selbst wenn es stimmen sollte, daß die Beschichtung nur ein oder zwei Jahre Vorteile bietet, wäre es mir den Preis jederzeit wieder wert, auch wenn mich wundert, daß man mit einem solchen Teil vorsichtiger umgehen müssen sollte als mit einem glasierten Tontopf (Risotto). Dabei ist ja auch zu bedenken, daß viele Leute ihre nach zwei Jahren total verkratzten Teflonpfannen zehn Jahre lang benutzen. Realistischerweise hat man von dem Berndes-Teil dann wesentlich mehr. Im Ergebnism eine klare Kaufempfehlung mit leichten Abzügen in der B-Note wegen der sofort unansehnlichen Griffkanten (muß man aber insgeamt wohl sehen wie beim AUto: der erste Kratzer ist immer der schlimmste). | |||
von: eKomi | am: | 02.01.2014 | |
Braten macht Spass,sehr wenig fett verbrauch,speisen kannmann nächste Tag gut in Ofen aufwärmen-keine Kunstoff.Empfelenswert für jeden begeiterten Hobbykoch. Leicht angebrannte Stellen sind nach einem bis zwei Lappen Zugen weg-sauber. | |||