

Berndes Schmorpfanne Vario Click Induction 2. Mit verbesserter, langlebiger, 3-lagiger Antihaftversiegelung b.pure PRO sowie mit Premium-Induktionsboden mit aufgespritzten, ferromagnetischen Partikeln und Schutzschicht. Die Pfanne ist absolut ofenfest und kann mit einem „Click“ im Handumdrehen als Pfanne oder als Ofenform eingesetzt werden.
Professionelle Qualität bei der Schmorpfanne von Berndes aus hochwertigstem Aluminiumguss. Mit einer raueren, verstärkten Oberfläche ist die b.pure PRO Antihaftversiegelung nicht nur extrem widerstandsfähig, sondern hält problemlos metallischen Küchenhelfern stand. Der Boden besteht nun aus aufgespritzten ferromagnetischen Partikeln, die nicht nur die Hitzeleitung auf allen Herdarten – Induktion, Gas, Elektro, Glaskeramik oder Halogen – optimieren, sondern zusätzlich mit einer hitzebeständigen Versiegelung versehen sind. Diese schützt den Boden effektiv vor Oxidation und sorgt für noch mehr Haltbarkeit. Der abnehmbare Griff ist robuster und durch eine verbesserte Mechanik noch einfacher in der Handhabung. Egal ob beim Kochen oder Backen im Ofen.
Pflegehinweise: Vor dem ersten Gebrauch spülen und mit ein wenig Speiseöl ausreiben. Das Kochgeschirr nicht über längere Zeit leer erhitzen. Füllen Sie nach dem Gebrauch etwas kaltes Wasser ein, um eventuelle Überhitzungsschäden durch einbrennende Fettreste (Speiseöle verdampfen ab ca. 200 °C) zu vermeiden. Zur Erhaltung Ihres hochwertigen Kochgeschirres meiden Sie scharfkantige oder spitze Gegenstände. Holz- oder Kunststoffküchenhelfer sind empfehlenswert. Gebrauchsspuren (Kratzspuren) beeinträchtigen die Funktion des Geschirres keinesfalls. Zur Reinigung genügt heißes Wasser, Spülmittel und ein weicher Schwamm. Das Kochgeschirr nach Spülmaschinen-Nutzung, vor dem nächsten Gebrauch, mit wenigen Tropfen Speiseöl ausreiben; evtl. auftretende Verfärbung des Bodens ist eine unbedenkliche Aluminiumoxidation.
Eigenschaften der Berndes Schmorpfanne Vario Click Induction 2:
Dokumente zum Download:
Beschichtete Antihaft-Pfannen sind ideal für die Zubereitung von Gemüse, Eierspeisen wie Pfannkuchen, filetiertem oder paniertem Fisch, Gemüse und Kleingeschnittenem in jeder Form. In beschichteten Pfannen läßt sich besonders fettarm Braten, weil in ihnen auch ohne die Zugabe von Öl oder Butter kaum etwas ...
> mehr erfahrenBalti - das bedeutet hier können Sie scharfes Essen aus dem südasiatischen Raum erwarten. Typischerweise wird das Gericht direkt in einem Topf oder einer Pfanne aus Metall zubereitet und auch serviert. Bei diesem Chicken Curry schmiegen sich die Hühnerschenkel an eine intensive Vielzahl von Gewürzen wie zum Beispiel Kreuzkümmel, Ingwer, Koriander und Garam Masala. Bei dem Rezept von Kuhn Rikon wird ein Schnellkochtopf verwendet.
> mehr erfahrenCurry ist ganz klar ein Wohlfühlgericht. Wunderbar cremig und mit vielen Geschmacksnuancen wird es zu Fladenbrot oder Reis, vegetarisch oder mit Fleisch genossen. Das Chicken Curry von Herbaria ist mit der indischen Gewürzmischung 'Farben von Jaipur' angemacht und mit Joghurt, Cashews und Minze abgeschmeckt. Ein Gericht, das auch wunderbar vorgekocht werden kann.
> mehr erfahrenOb als Teil einer großen Vorspeisenplatte oder als leckeres, schnelles Feierabend-Pfannenrezept: Die Zucchini-Pilz-Antipasti mit Grillkäse gelingt in weniger als 20 Minuten und bekommt die richtige Würze mit der Herbaria Bio-Gewürzmischung „Tutto mio!“. Als Pilze können je nach Jahreszeit Waldpilze oder Zuchtpilze verwendet werden. Als Käse eignet sich Manouri- oder Halloumikäse.
> mehr erfahren