

Berndes Stielwok Bonanza.
Berndes Bonanza - Der Küchenklassiker, altbewährt und vielfach ausgezeichnet! Mit der BONANZA® hat BERNDES vor über 35 Jahren den antihaftversiegelten Aluminiumguss in die Küche gebracht. Immer noch setzt die BONANZA® in Sachen Robustheit, Qualität und Verarbeitung Maßstäbe, was durch zahlreiche internationale Auszeichnungen honoriert wurde. Die kernige Serie für ein rustikales Kocherlebnis.
Pflegehinweise: Vor dem ersten Gebrauch spülen und mit ein wenig Speiseöl ausreiben. Das Kochgeschirr nicht über längere Zeit leer erhitzen. Füllen Sie nach dem Gebrauch etwas kaltes Wasser ein, um eventuelle Überhitzungsschäden durch einbrennende Fettreste (Speiseöle verdampfen ab ca. 200 °C) zu vermeiden. Zur Erhaltung Ihres hochwertigen Kochgeschirres meiden Sie scharfkantige oder spitze Gegenstände. Holz- oder Kunststoffküchenhelfer sind empfehlenswert. Gebrauchsspuren (Kratzspuren) beeinträchtigen die Funktion des Geschirres keinesfalls. Zur Reinigung genügt heißes Wasser, Spülmittel und ein weicher Schwamm. Das Kochgeschirr nach Spülmaschinen-Nutzung, vor dem nächsten Gebrauch, mit wenigen Tropfen Speiseöl ausreiben; evtl. auftretende Verfärbung des Bodens ist eine unbedenkliche Aluminiumoxidation.
Eigenschaften des Berndes Stielwoks Bonanza:
Dokumente zum Download:
Die asiatische Küche ist herrlich bunt, schmackhaft und lebt durch seine Vielfalt an Aromen aus frischen Kräutern, Gewürzen und exotischen Zutaten, häufig im Halbrund des Woks zubereitet. Hier finden Sie viele kreative Rezeptideen aus Ländern wie China, Japan, Indien, Thailand, Vietnam. ..
> mehr erfahrenBeim Stichwort "Asiatische Küche " fallen einem hierzulande zuallererst Frühlingsrollen ein, Tempura, Wan-Tan-Suppe und Nasi Goreng, schnelle Kost mit dem Kulinarikstatus von Tiefkühlpizza, lecker und fettig - aber die Küche Asiens kann viel mehr!...
> mehr erfahrenBereits in "Liebe geht durch den Wok (1)" haben wir die Weisheit der asiatischen Küche vorgestellt. In Teil 2 widmen wir uns den verschiedenen aromatischen Gewürzpasten, Relishes, Dipps und Saucen, die zu Frittiertem, Gekochtem, Gebratenem oder Gebackenem gereicht werden und werfen einen Blick in die Küchen Thailands und ...
> mehr erfahrenIn Teil 3 unserer Serie werfen wir einen Blick in die wunderbar aromareiche Küche Indiens und machen auch einen kleinen Abstecher nach Pakistan. Das, was weltweit in den Töpfen indischer Restaurants schmurgelt, unterscheidet sich stark von dem, was indische Hausfrauen täglich auf den Tisch zaubern...
> mehr erfahren