50 Min.
Zubereitungszeit
30 Min.
Ruhezeit
Vegetarisch
Blinis sind eine aus Osteuropa stammende Variante der allseits beliebten Pfannkuchen oder Pancakes. Ob gerollt oder als kleiner, dicker und lockerer Fladen, ob herzhaft oder süß. Die zumeist kleineren Plinsen eignen sich als schnelleres, leichtes Mittagessen oder als Häppchen zu Dips und Co.
Zubereitung
Zu Beginn den Buchweizen mit einer Flachklinge im Programm 3 mahlen. Nebenbei Milch in einem Milchtopf lauwarm erwärmen und die Trockenhefe hinzufügen, bis sie sich aufgelöst hat. Butter hinzugeben und darin schmelzen lassen. Milchmischung, den Buchweizen und die restlichen Zutaten in einen mittleren Becher umfüllen und mit einer Kreuzklinge glattrühren.
Mit einem Messer die Zwiebel in feine Streifen schneiden und in einer Schüssel mit Zucker, Essig und einer Prise Salz verrühren. Das Ganze für 30 Minuten zur Seite stellen. Eine Pfanne erhitzen und Sesam, Kreuzkümmel, Fenchelsamen und Buchweizen auf hoher Temperatur leicht anrösten. Zunächst abkühlen lassen und dann mit einer Prise Salz im Mixer zerkleinern, aber nicht ganz fein mahlen.
Abermals die Pfanne erhitzen, darin Butter schmelzen lassen. Den Teig portionsweise für ca. 5 große Pfannkuchen in die Pfanne geben. Diese auf jeder Seite 1-2 Minuten backen lassen, bis sich ihre Höhe verdoppelt hat.
Die Blinis mit etwas Ricotta für das Anrichten bestreichen. Zwiebeln und Buchweizen Dukkah darüberstreuen. Mit Salz, Pfeffer und Dillstielen garnieren.
Die normalen Zwiebeln können auch gern durch Lauchzwiebeln ersetzt werden. Wer Fleisch hinzufügen möchte, peppt die Blinis mit ein paar kleinen angebratenen Baconstückchen auf.