Was haben Schwarzbier und Walnüsse gemeinsam? Sie stechen durch ihren kräftigen Geschmack heraus und überzeugen besonders in ihrer Kombination. Mit seiner herben Würze verleiht das Bier den Burger-Buns eine rustikale Note. Serviert mit nussiger Mayonnaise und leichten Zutaten für den Belag machen die Burger auch beim Buffet oder Brunch eine gute Figur.
Zubereitung
Für die Buns das Schwarzbier in einem Topf leicht erwärmen (nicht heißer als 35 Grad).
Nun Mehl in eine Rührschüssel geben und eine Mulde machen. In die Mulde das Bier und den Zucker geben. Anschließend die Hefe hineinbröckeln und mit einem Löffel leicht mit dem Mehl vermengen. Die Schüssel nun mit Folie bedeckt 20 Minuten stehen lassen.
Salz, Ei und Butter zu den restlichen Zutaten geben und alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. Den Teig nun etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend aus dem Teig 5 Kugeln formen. Die Kugeln auf einem Backblech verteilen oder in eine Flexiform geben und etwas platt drücken. Die Buns nochmals abdecken und wiederum 60 Minuten gehen lassen.
Das zweite Ei mit der Milch verquirlen. Die Buns mit einem Pinsel mit der Ei-Milch bestreichen und die Kürbiskerne darauf streuen.
Die Burger-Buns bei 200 Grad Ober- und Unterhitze 15-18 Minuten goldgelb backen.
Für den Belag Kürbis waschen, entkernen und mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden.
Die Spalten mit etwas Öl, Knoblauch und Rosmarin in einer beschichteten Bratpfanne braten (Heiß anbraten und dann bei mittlerer Hitze garen)
Den Grillkäse ebenfalls in einer Pfanne anbraten.
Für die Walnuss-Mayonnaise das Eigelb mit dem Senf in einer Schüssel glatt rühren. Nun in einem dünnen Strahl das Öl mit einem Stabmixer oder der Küchenmaschine unterschlagen. Walnusskerne in einen Zerhacker zerkleinern und ebenfalls dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die abgekühlten Buns aufschneiden, mit Kürbisspalten, Salat und Käse belegen. Mayonnaise nach Belieben dazwischen schichten.
UNSER TIPP:
Das Schwarzbier im Teig macht die Buns schön würzig. Wer es lieber klassisch mag, kann auch Milch oder sogar Wasser nehmen.
Das Bun-Rezept lässt sich mit Gewürzen beliebig verändern. Für eine schöne Farbe kann man z.B. Curry oder Kräuter in den Teig geben. Der Kreativität sind sowohl beim Teig als auch beim Belegen der Burger-Buns keine Grenzen gesetzt.