

Demeyere ist ein 1908 in Belgien gegründetes Familienunternehmen, das seit 2008 zur ZWILLING J.A. HENCKELS AG mit Sitz in Solingen gehört. Im Bereich der Herstellung kulinarischen Kochgeschirrs aus Edelstahl und als Referenz im Bereich induktionstauglicher Pfannen und Töpfe hat das Unternehmen Weltruf erlangt. Das Resultat ist benutzerfreundliches, energiesparendes, funktionales und äusserst leistungsfähiges Kochgeschirr, dass in jeder Küche ein Design-Highlight ist.
In den späten sechziger Jahren war Demeyere Pionier auf dem Gebiet der Verwendung von Sandwichböden mit reinem Aluminium. Vor Jahren schon hat Demeyere die Oberflächenbehandlung Silvinox® entwickelt, die noch immer einzigartig ist. Für die geraden Stieltöpfe, Kochtöpfe, Suppentöpfe und die geraden Sauteusen verwendet Demeyere Wände aus Edelstahl in Kombination mit einem wärmeleitenden 7-Schichtenboden: InductoSeal oder InductoBase. Der einzigartige, patentierte InductoSeal-Boden besteht aus 7 verschiedenen Legierungen. Eine Kupferschicht, hermetisch in den Boden eingeschlossen, sorgt für eine optimale Wärmeverteilung über den ganzen Boden. Diese Kapsel ist fest mit den Seiten des Kochgefäßes verschweißt, die aus Edelstahl 18/10 bestehen. Die verschweißte Kapsel sorgt für Sicherheit im Falle einer starken Überhitzung (selbst bis zu 600°C) und ist besonders hygienisch, da Schmutz, Fett oder Wasser nicht auf den Boden durchdringen können.
Die InductoBase ist ein spezieller 7-lagiger Boden, der unter anderem aus 5 mm reinen Aluminiums besteht. Diese Lage gewährleistet eine optimale Wärmeverteilung und ist extrem energiesparend. Last but not least: Die CoolCast® Griffe aus massivem, gegossenem Edelstahl, die auch nach stundenlangem Kochen noch kühl genug zum Anfassen sind.
Die Vorteile von Demeyere Töpfe und Demeyere Pfannen auf den Punkt gebracht: