

Der Kern von Dick 1778 besteht aus einer hauchdünnen Schicht hochlegierten "Double X VG 12" Kohlenstoffstahls mit einer extremen Härte von 61° HRC. In einer geheimen Rezeptur von Kommerzienrat Paul Friedrich Dick wurde dem schneidenden Herzstück besondere Zutaten wie Kobalt, Mangan und Molybdän hinzugefügt, die ein elastisches Gefüge und somit ein feineres, gleichmäßigeres Schneiden gewährleistet. Der Stahl von Dick 1778 ist besonders schnitteffizient und verlängert die Standzeit der Schneide erheblich. Da Kohlenstoffstahl korrosionsgefährdet und nicht geschmacksneutral ist (Zwiebelgeschmack hält sich über Jahre hinweg) wurde dieser Kern im Sandwichverfahren in geschmackneutralen, hochlegierten Stahl eingebettet.
Alle Messer aus der Serie Dick 1778 werden handgeschärft und handabgezogen. Sowohl der Griff als auch die Schneide jedes einzelnen Messers wurden von Hand bearbeitet. Schon wegen seines Griffes aus ausgesuchtem Pflaumenholz ist jedes Messer für sich ein Unikat: So hat jedes seinen eigenen Farbcharakter. Bis Sie ein
Dick Messer 1778 in Ihren Händen halten, hat es über 45 Arbeitsschritte durchlebt! Es vereint die Vision eines Messers mit Dreilagenstahl aus dem Jahr 1893 von Paul Friedrich Dick, der die Vorteile des Kohlenstoffstahls und des rostfreien Stahls vereint. Fast wäre diese geniale Idee in Vergessenheit geraten, hätte nicht heute - 110 Jahre später - Wilhelm Leuze, Hobbykoch und Großneffe des Kommerzienrates Paul Dick, diese Vision wieder aufgegriffen und in Form der Jubiläums-Messerserie 1778 umgesetzt. Damit hat er sich und allen Freunden der guten Küche ein perfektes und exklusives Kochwerkzeug geschaffen.