von: Buddenberg | am: | 07.10.2019 | ||
Ich liebe meinen Topf, aber ich traue mich nicht ihn leer im Ofen vorzuzeigen um dann darin Brot zu backen. Können Sie mir sagen, ob ich ihn leer bei 250 vorheizen kann, oder vielleicht mit etwas Wasser gefüllt? Das beste sind nämlich im Topf gebackene Brote! | ||||
Antwort: | Liebe Kundin, vielen Dank für Ihre Anfrage. Da der Emile Henry Schmortopf aus einer speziellen, hitzebeständigen Keramik besteht, können Sie ihn auch bei dieser Temperatur im Ofen vorheizen. Mit freundichen Grüßen Ihr KochForm-Kundenservice | |||
von: Britta | am: | 09.05.2017 | ||
Das Kochen mit diesem Schmortopf macht sehr viel Freude :-) Die Kaufabwicklung mit KochForm hat tadellos geklappt. Der Topf traf am Tag nach der Bestellung bei mir ein. Kompliment und weiter so! | ||||
von: Martin | am: | 02.05.2017 | ||
Zuerst die gute Nachricht: Zum Schmoren im Ofen und auch auf dem Herd ist der Topf hervorragend geeignet. Nun aber leider ein paar Nachteile, die die Brauchbarkeit des Utensils erheblich einschränken, insbesondere was seinen Einsatz auf der Herdplatte betrifft: 1. Der Boden ist nicht plan, sondern besteht aus sternförmig angeordneten erhabenen Rippen. Das bedeutet, auf einem E-Herd ist die Wärmeübertragung bestenfalls mittelmäßig. Der Topfboden wird nicht richtig heiß, ein scharfes Anbraten vor dem Schmoren wird damit unmöglich. 2. Das Material kühlt bei Zugabe von Kochgut sofort ab, so daß das Gargut höchstens lau vor sich hin köchelt -- bei voller Herdleistung. 3. Das schlimmste aber: Die Keramik ist nicht wasserdicht und nimmt Feuchtigkeit auf, die beim Erwärmen unter Geruchsentwicklung entweicht. 4. Infolge der Feuchtigkeitsaufnahme des Materials kommt es selbst bei penibelster Reinigung zu Schimmelbildung, wenn der Topf ein paar Tage im Schrank steht. | ||||
Antwort: | Lieber Kunde, vielen Dank für Ihre Bewertung. Der Schmortopf aus feuerfester Keramik ist am besten für den Einsatz auf Gasherden und im Ofen geeignet. Er wurde speziell für das sanfte Schmoren und Köcheln entwickelt und bringt hier die besten Ergebnisse. Für das scharfe, krosse Anbraten bei hohen Temperaturen ist ein Bräter aus Gusseisen oder Aluguss die bessere Wahl. Sie können das Fleisch aber auch erst in der Pfanne anbraten und dann im Topf von Emile Henry langsam schmoren. Keramik hat natürlich die Eigenschaft, dass sie Feuchtigkeit aufnimmt, insbesondere wenn die Glasur der Töpfe durch Überhitzung beschädigt wurde. Daher sollten Sie am Anfang immer eine geringe Hitze verwenden, so dass sich die Temperatur langsam aufbauen kann. Auch sollte keine Erhitzung im leeren Zustand erfolgen: Am besten den Topf immer mit etwas Wasser oder Öl erwärmen. Darüber hinaus sollten keine Speisen in den Töpfen aufbewahrt werden und die Töpfe sollten nach der gründlichen Reinigung trocken verstaut werden. Wenn sich trotzdem mal Schimmel bildet, dann kann man diesen durch das Aufkochen mit Essigwasser einfach beseitigen. Mit freundlichen Grüßen Ihr KochForm-Kundenservice | |||
von: eKomi | am: | 11.01.2016 | ||
Wir lieben diese Töpfe und verwenden Sie für alle Speisen, sie halten wunderbar die Temperatur, der Eigengeschmack der zubereiteten Produkte bleibt erhalten. Das Kochen macht einfach mehr Spaß. | ||||
von: eKomi | am: | 18.02.2014 | ||
Idealer Schmortopf. Auch bei hartnäckiger Verkrustung leicht zu reinigen. | ||||
von: Schröder, | am: | 26.02.2013 | ||
Sehr schnelle Lieferung. Der Topf gefällt mir sehr gut. Da der Topf ein Geburtstagsgeschenk wird, konnte ich ihn nicht selbst testen. | ||||
von: Familienköchin | am: | 20.02.2013 | ||
Als Suppentopf bestens geeignet. Wir lieben herzhafte Suppen zum Frühstück. Dafür koche ich am Abend die Suppe vor und kann sie dann im Topf und auf dem Herd ziehen lassen. Morgens wird sie dann nur noch kurz erwärmt und dampft auf dem Tisch. Dafür ist der Keramiktopf bestens geeignet (Es ist nicht so sinnvoll die Speisen in Metalltöpfen aufzubewahren). Natürlich auch für sämtlich Schmorgerichte oder Reisaufläufe etc. geeignet. Aber, ganz wichtig - bei Erstbenutzung unbedingt Milch darin kochen, um die Spannung aus der Glasur zu nehmen, wie ich mir sagen ließ. Er gehört natürlich nicht in die Spülmaschine, wie jeder gute Topf, obwahl man es natürlich machen kann. Fazit: Super schöner Topf, im Gebrauch als sinnvoll und praktisch erwiesen, auch bei Größe 28,5cm auf einem normalen Herd. | ||||
von: Stefan | am: | 25.01.2013 | ||
Zuerst wurde durch Fehler beim Versand ein falscher Topf geliefert, Reklamationsabwicklung war erstklassig. Und das Kochen mit dem Topf macht großen Spass. Es dauert zwar bis er warm wird, aber das Resultat überzeugt bislang sehr. Wichtig ist anscheinend dass man vor der ersten Nutzung Milch drin aufkocht und dann langsam abkühlen lässt. Einziger Kritikpunkt am Hersteller: Die sitzen offensichtlich auf sehr hohem Ross. Hinweise, Rezepte etc. gibts auf französisch und englisch. Wer Waren in Deutschland verkaufen will, sollte vielleicht mal 3,50 Euro für ne Einmalige Übersetzung in die Hand nehmen. Die Töpfe sind schließlich auch recht teuer. Bei deutschen Produkten ist es zwischenzeitlich ja Standard, Gebrauchsanweisungen von deutsch, über Türkisch , russisch bis zu chinesisch mit abzudrucken. Wäre für unsere Nachbarn in Frankreich vielleicht auch keine blöde Idee :-) | ||||
von: Anita.Kupfer | am: | 25.07.2012 | ||
die Ware ist top und alles andere war auch besten,Kunde ist sehr zufrieden | ||||
von: Rieger, | am: | 18.02.2012 | ||
Da ich viel Positives über die Koch- Keramik des französischen Herstellers gehört hatte, habe ich mir kürzlich einen mittleren Kochtopf bei KochForm bestellt und ihn auch prompt geliefert bekommen. Er kocht wunderbar, läßt sich herrlich reinigen, hat jedoch einen kleinen Nachteil: Er steht auf kleinen Noppenfüßchen, was auf einem Ceranfeld weniger Kochfeldberührung bedeutet, also dauert es länger, ehe die Speise kocht. Allerdings hat dieses Material den großen Vorteil gegenüber Gußeisen- es ist entschieden leichter. | ||||