

Ein Blech mit warmem Zwetschgenkuchen, die Küche durchflutet von seinem süßen Duft – das erste Stück von dem pflaumigen Backwerk ist zum Niederknien köstlich. Es ist nicht nur sein Genuss, sondern die Erinnerung an vergangene Spätsommertage, die er herbeiholt. Denn wenn sich die heiße Augusthitze zurückzieht, dann steht die Pflaumenernte an und so hat die Frucht seit Generationen einen festen Platz in der heimischen Küche.
Die Vielfalt der Pflaume ist einmalig. Es gibt an die 2000 Sorten. Die rundlich-ovale Hauspflaume schmeckt süß und hat ein weiches, aromatisches Fleisch. Sie wird vor allem als Tafelobst geschätzt. Die Zwetschge ist unter den Pflaumensorten besonders beliebt, wenn es um das Kochen und Backen geht. Denn ihr Stein lässt sich mit Hilfe eines Pflaumenentsteiners einfach herauslösen, das Fruchtfleisch ist fester und lässt beim Backen weniger Saft...