Forge de Laguiole Käsemesser Barthelemy in Olivenholz. Laguiole, das auch für seinen Käse bekannt ist, hat mit Käsemeistern aus der Region dieses Käsemesser entwickelt.
Ursprünglich war das Laguiole ein unabdingbares Werkzeug der schaf- und Kuhhirten. Im Laufe der Zeit ist es schlanker und moderner geworden. Sein Griff, der ursprünglich aus Rinderknochen geschnitzt wurde, wird mittlerweile aus edlen Hölzern wie dem Wacholderstrauch und Olivenbaum oder aus Horn, Aluminium, Karbon oder anderen hochwertigen Materialien hergestellt. Geblieben ist die unzerbrechliche Klinge aus Stahl, Karbon oder Edelstahl, die in einem speziellen, überwiegend handwerklichen Verfahren geschmiedet und gehärtet wird. Geblieben sind natürlich auch die schmückenden Details. Nachdem das Ende der Feder zuerst mit Lilien oder vierblättrigen Kleeblättern verziert wurde, kam eines Tages - so sagt es die Legende - eine Fliege und setzte sich auf das Messer. Sie hat sich im Laufe der Zeit in eine Biene verwandelt und wird noch heute in traditioneller Weise oder auch in stilisierter Form auf dem Messer abgebildet.
Eigenschaften des Forge de Laguiole Käsemesser Barthelemy:
Die Auvergne - immergrünes Land der Vulkane und Königreich des französischen Käses, des klaren Wassers, des köstlich-einfachen Essens und guten Landweines einer jungen Winzergeneration. Man möchte sich am liebsten sofort an einen rustikal gedeckten Tisch setzen und einfach nur genießen...
> mehr erfahrenDas berühmte Laguiole Messer, das seinen Ursprung im 19. Jahrhundert auf der Hochebene von Aubrac hatte, und die Jahrhunderte sowie die verschiedenen Moden überstanden hat, ist viel mehr als nur ein Messer: ein Kultobjekt, eine Art Talisman, ein treuer Begleiter, der Sie niemals verläßt. Ursprünglich war es ein ...
> mehr erfahrenDer aromatische Bergkäse ist eine göttliche Gabe der Alpen. In den Bergregionen Österreichs, Bayerns und der Schweiz wird die Käsekultur wie eh und je hochgehalten und nach traditionellem Handwerk zubereitet. Ein Himmel auf Erden für echte Käseliebhaber...
> mehr erfahrenDie Landesküchen im Mittelmeerraum lassen nichts vermissen. Sie stehen für Geschmack, Aroma, regionale Vielfalt, Frische und Qualität der sonnenverwöhnten Zutaten, Ursprünglichkeit und Leidenschaft. Käse spielt in diesem Kosmos der Genüsse eine zentrale Rolle. Was wäre eine Lasagne ohne Parmesan, eine ...
> mehr erfahrenVorurteile halten sich zäh: Franzosen stehen für Lebensart, Deutsche für die Liebe zur Arbeit. Was uns beide eint? Die Lust auf Käse, reif, vollmundig, flaumig auf der Zunge, weich im Abgang, den Gaumen liebkosend oder prickelnd mit Pfeffer- und Schimmelnoten...
> mehr erfahrenKäse ist eher zufällig entstanden, als man Milch mit Hilfe von pflanzlichen oder tierischen Zusätzen haltbar machen wollte. Heute ist Käse in puncto Sortenvielfalt kaum zu überbieten. Die Lust auf Käse, reif, vollmundig, flaumig auf der Zunge, weich im Abgang, den Gaumen liebkosend oder prickelnd mit Pfeffer- und ...
> mehr erfahren