Es ist das Schweizer Nationalgericht schlechthin! Vor allem in der kälteren Jahreszeit ist das Käsefondue eine geduldige Variante um Kraft zu tanken und Abstand vom stressigen Alltag zu gewinnen. Kaum ein Gericht lässt sich so toll in Gemeinschaft genießen. Ein trockener Weißwein dazu und einem grandiosen Abend mit Freunden steht nichts mehr im Wege!
Zubereitung
Knoblauch abziehen und fein würfeln. Blumenkohlröschen waschen, große Röschen klein schneiden und im Cook & Serve-Topf mit 1 EL Öl bei geringer Hitze andünsten. Mit Bier ablöschen, bei niedriger Hitze zugedeckt köcheln, bis der Blumenkohl weich ist.
Inzwischen Obst (Feige, Apfel oder Birne) sowie Gemüse waschen und mit dem Brot in mundgerechte Stücke schneiden. Süßkartoffeln, Kürbis und Rosenkohl in Wasser im Cook & Serve-Topf knackig vordämpfen. Käse in kleine Würfel schneiden.
Blumenkohl mit einem Stabmixer cremig pürieren. Den Käse nach und nach unterrühren, schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Das Fondue bei niedriger Hitze ohne Deckel weiterköcheln, bis der Käse komplett geschmolzen ist. Die Chiasamen hinzugeben, mit Worcestershiresauce und Senf abschmecken, evtl. mit etwas Wasser oder Bier verdünnen. Mit Gemüse (Cocktailtomaten, Gurke, Süßkartoffel, Kürbis, Rosenkohl, Brokkoli, Pilze) und Brotwürfeln servieren.
UNSER TIPP:
Damit sich Käse und Wein beim Käsefondue als homogene, sämige Masse vermischen, ist es wichtig, dass das Käsefondue regelmäßig mit einem hitzebeständigem Kochlöffel gerührt wird. Am besten nicht im Kreis, sondern in Form einer Acht.
Natürlich kann man das Bier durch Wein ersetzen. Der hat aber 3 mal soviele Kalorien!