
120 min
Zubereitungszeit
300 min
Ruhezeit
Brot aus dem Bauerntopf! Dieses fluffige Buttermilchbrot mit geräuchertem Speck ist ideal für ein deftiges Frühstück oder Vesper. Egal, ob noch warm oder kalt, vor allem mit Schmalz serviert schmeckt das Brot nach gut-bürgerlicher Deftigkeit.
Zubereitung
Thymian und Rosmarin waschen und trocknen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Apfel schälen und reiben.
Gänse- und Schweineschmalz in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Apfel, Thymian, Rosmarin, Lorbeer und Speck darin bei niedriger Hitze 20 Min. anschwitzen.
Das Fett durch das Sieb in Ragoutschälchen füllen. Die Apfel-Zwiebel-Mischung ohne die Kräuter auf Schälchen verteilen, mit je 1 Prise Salzflocken bestreuen und das Schmalz im Kühlschrank mindestens 5 Stunden kühlen.
Kartoffeln schälen, grob reiben, mit 1 TL Salz vermengen und kurz ruhen lassen.
Hefe und Zucker in 50 ml warmem Wasser auflösen.
Die Kartoffelraspeln in einem sauberen Küchentuch kräftig ausdrücken. Weizenmehl, restliches Salz, Buttermilch, Ei, Kartoffeln und aufgelöste Hefe 3 Minuten verkneten.
Den Bratentopf mit Butter großzügig einfetten, mit Mehl ausstäuben und den leicht klebrigen Kartoffelteig darin verteilen. Mit einem Küchenhandtuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen
Den aufgegangenen Teig mit einer Gabel vom Topfrand lösen, den Deckel auflegen, den Bratentopf in den kalten Backofen schieben, die Temperatur auf 220 °C Ober-/ Unterhitze einstellen und das Brot 45 Minuten backen.
Den Deckel abheben, die Temperatur auf 175 °C reduzieren und das Brot 15 Minuten fertig backen.
Das Brot im Bratentopf etwa 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Backgitter stürzen und auskühlen lassen. Noch warm oder kalt mit Schmalz servieren.
Wer keine Buttermilch zur Hand hat, kann auch Joghurt verwenden. Eine weitere Alternative ist verdünnter Quark - hier sollten Sie etwas Essig oder Zitronensaft für die dezente Säure hinzufügen.