Kyocera Sparschäler, schwarz. Doppelseitiger Sparschäler mit scharfer Klinge aus Zirkoniakeramik. Er schält sauber und dünn und liegt besonders gut in der Hand. Dank der scharfen Keramikklinge schält er Gemüse und Obst besonders schnell und effizient. Klingenlänge: 4 cm.
Einen Beitrag zu frischem, gesundem Essen leistet der Kyocera Sparschäler. Die 4 cm breite Hochleistungsklinge schneidet sanft und präzise, ist korrosionsfrei und hinterlässt keine metallischen Spuren. Er ist mit einem komfortabler Kunststoff-Griff müheloses Zubereiten ausgestattet.
Lebensmittel lassen sich schnell und leicht mit den praktischen Küchenhelfern von Kyocera zubereiten. Sie sind die ideale Unterstützung beim Schälen, Reiben und Hobeln und aus keiner modernen Küche mehr wegzudenken.
Der japanische Technologie Konzern Kyocera wurde 1959 als kleines Unternehmen gegründet und ist heute ein äußerst breit gefächertes, globales Unternehmen mit ca. 69.000 Mitarbeitern. Bereits seit 1984 stellt Kyocera im japanischen Sendai Küchenmesser mit Klingen aus Zirkoniakeramik her und gehören damit zu den Vorreitern. Die langjährige Erfahrung aus dem Bereich feinkeramischer Werkstoffe fließen in die Fertigung qualitativ hochwertiger, robuster und scharfer Keramikmesser ein. Die besonderen Eigenschaften von Kyocera Keramikmessern machen das Kochen zum reinen Vergnügen: die dichte und glatte Oberfläche der Klinge ermöglicht einen absolut präzisen Schnitt, die extreme Härte des Materials sorgt für eine überdurchschnittlich lange Schnitthaltigkeit, dazu ist es erstaunlich leicht, extrem flexibel und korrosionsfrei. Somit eignen sie sich ideal zur Zubereitung von Lebensmitteln.
Der Spargelklassiker mit brauner Butter, würzigem Katenschinken und neuen Kartöffelchen hat mittlerweile schmackhafte Nachfolger gefunden: Kalbsschnitzel, Hühnchen, Erdbeeren, fränkische Bratwurst, Hummerkrabben oder Räucherlachs sind ein adäquater Escort-Service für die delikaten Stangen. Auch pur als ...
> mehr erfahrenHauchdünn gehobelte Kartoffelscheiben, die mit Käse bestreut und im Ofen goldgelb überbacken werden. Das herzhafte Kartoffelgratin wird mit Hackfleisch verfeinert und im Römertopf knusprig gegart. Als Beilage hierzu passt ein knackig-frischer Salat.
> mehr erfahrenGrüner Spargel mal anders: Zusammen mit sämigem Kartoffelpüree und frischem Lauch wird der aromatische, grüne Spargel in einer Tarteform knusprig gebacken. Grüner Spargel muss nur am unteren Drittel geschält werden uns ist zudem schneller gar als weißer Spargel. Verfeinert wird die Tarte noch mit würzigem, frisch gerieben Gruyere und Parmesan. So schmeckt der Frühling!
> mehr erfahren