Blinis, die russische Antwort auf Eierkuchen und Pancakes.
Ob herzhaft oder süß, Blinis können auf verschiedene Weise zubereitet werden. Mit Buchweizenmehl verfeinert sind sie noch raffinierter und eine perfekte Ergänzung zum köstlich leichtem Lachstatar.
Für die Blinis Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Hefe zerbröseln und darin auflösen.
Hefemischung, Zucker, Ei, Mehlsorten und Salz mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit für das Tatar den Lachs waschen, trocken tupfen, mit einem Messer in feine Würfel schneiden.
Gurke mit einem Schäler schälen, der Länge nach halbieren, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Radieschen putzen, waschen, trocken tupfen und in feine Würfel schneiden. Dill waschen, trocken schütteln und die Spitzen fein hacken. Limette halbieren und den Saft mit Hilfe einer Zitruspresse auspressen.
Lachs, Gurke, Radieschen, ? des gehackten Dills, Limettensaft und Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Saure Sahne mit dem Schneebesen glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Für jeden Blini 1 EL Teig in die Pfanne geben und von beiden Seiten ca. 2 Minuten goldbraun backen. Blinis und Lachstatar anrichten. Mit Sahne und restlichen Dillspitzen garnieren.
Tipp: Mit Hilfe eines Vorspeisenrings lässt sich das Tatar viel leichter anrichten.