160 Min.
Zubereitungszeit
Es gibt Tage, an denen freut man sich die ganze Zeit darauf, sich ein richtig tolles Essen zuzubereiten. Am besten noch für Freunde oder die ganze Familie. Die gefüllte Schweinelende mit selbstgemachten Herzoginkartoffeln ist genau so ein Gericht. Den Kochwein geöffnet, alle hilfreichen Küchengeräte bereit gestellt und schon wird das Fleisch im Ofen gebrutzelt und die Beilagen vorbereitet. Dann können sich alle Lieblings-Menschen an einem Tisch versammeln zum gemeinsamen Genießen!
Zubereitung
Für das Pesto Olivenöl, Salz, Rucola, Knoblauch, Walnüsse und Parmesan in den Mixer-Behälter des Standmixers geben. Den Mixvorgang auf Stufe 2 beginnen und die Geschwindigkeit dann auf 4 erhöhen, bis das Pesto vermengt, aber nicht ganz glatt ist. Bei Bedarf etwas mehr Olivenöl hinzugeben (jeweils 1 Esslöffel).
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Schweinelende längs einschneiden und auffalten. Das Fleisch mit einem Fleischklopfer auf etwa 2 cm Dicke klopfen. Nun das Pesto auf dem Fleisch verteilen und etwas Platz an den Seiten lassen. Den Ziegenkäse über das Pesto bröseln und die Cranberrys darüberstreuen. Die Lende fest aufrollen und mit Küchenschnur umwickeln. Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen. Vor dem Schneiden 5 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Die Kartoffeln in die Schüssel der Küchenmaschine geben, den Schneebesen anbringen und auf Geschwindigkeitsstufe 6 rühren.
Sahne und Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Sahnemischung über die Kartoffeln gießen, dann zwei Eigelb und die Gewürze hinzugeben. Die Geschwindigkeit auf Stufe 10 erhöhen und so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr in der Masse sind.
Die Stampfkartoffeln in einen Spritzbeutel mit einer eckigen Düse füllen und als Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Für 30 Minuten in den Gefrierschrank legen, dann herausnehmen, mit etwas Eierlasur bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 220 °C 15 Minuten lang backen.