

Mono T Dessertmesser. Dessertmesser mit klaren Formen und einem robusten Griff aus aufgenietetem Teakholz.
Die Klinge des Dessertmessers der Serie Mono T besteht aus einem gehärteten Klingenstahl, der lange Schnitthaltigkeit sicherstellt. Anfang der 60er wurde die Mono A Serie durch Mono T (Teakholz) und Mono E (Ebenholz) ergänzt. Die Besteckgriffe von Mono E und Mono T werden beiseitig mit dem aufgenieteten, edlen Holz (nicht spülmaschinengeeignet!) verblendet und ergeben einen reizvollen Kontrast zum Edelstahl.
Alle Mono Bestecke werden größtenteils in Handarbeit in der Manufaktur in Mettmann hergestellt. Dabei wird jedes Teil von Handwerksmeistern in rund 30 Arbeitsschritten immer wieder mit feinem Gefühl und scharfem Blick bearbeitet und überprüft. Erst wenn durch den letzten Schliff die Perfektion erreicht ist, verlässt ein Mono Besteck die Manufaktur.
Mit der Entwicklung des Mono A Besteckes 1956 wurde der Grundstein für das Besteckprogramm und die Mono Design DNA gelegt. Neben den Klassikern von Peter Raacke (A, E, T, Oval, Petit) gehören Mono Zeug (das Neandertaler Besteck von Michael Schneider, 1995) und die Mono Ring Re-Edition (eine Zusammenarbeit von Peter Raacke und Mark Braun, 2018) zum Mono Besteck-Portfolio.
Einfach mal "Danke" sagen, dem Lieblingsmenschen eine Freude bereiten und ein paar schöne, entspannte Stunden miteinander verbringen. Diese beerig-cremige Torte birgt ein herziges Geheimnis im Anschnitt. Dank der Lurch Flexiform Herztorte versteckt sich in jedem Tortenstück ein kleines Herz für große Freuden!
> mehr erfahrenMit dem gefüllten Schokobiskuit-Türmchen mit Brombeer-Buttercreme und Topping sind Ihnen staunende 'Ahhs' und 'Ohhs' gewiss, denn die Brombeer-Buttercreme Torte ist ein Hingucker auf jeder Kuchentafel! Dank der Kaiser Backhelfer geht die Gestaltung des Schoko-Brombeer-Kunstwerks geschmeidig von der Hand!
> mehr erfahrenDie Frage nach ihrem Lieblingskuchen werden wahrscheinlich viele mit "Käsekuchen" beantworten. Kein Wunder, denn so cremig, zart und köstlich wie der leckere Kuchen schmeckt, kann ihm niemand widerstehen. Und die Passionsfrucht und der kleine Schwips geben diesem Käsekuchen-Rezept nochmal das gewisse Etwas.
> mehr erfahren