Wir brauchen Ihre Zustimmung bei vereinzelten Datennutzungen,
um Ihnen ein optimales Shoppingerlebnis zu bieten. Wenn Sie
mit der Datennutzung einverstanden sind, dann klicken Sie
bitte auf den Button „OK“. Mit Klick auf
wird die Verwendung
von Cookies und Trackingdaten ausgeschaltet. Wenn Sie mehr
über die Verwendung und den Schutz Ihrer Daten bei
KochForm erfahren wollen, dann klicken Sie bitte hier.
Pfeffermühlen für Genießer
Newsletter vom: 29.09.2016
Hallo,
Gewürze entfalten ihr ganzes Aroma erst richtig, wenn sie frisch gemahlen werden. Daher sind
Pfeffermühlen mit einem hochwertigen Mahlwerk ein Muss in der Feinschmeckerküche. Als Faustregel gilt: Weißer Pfeffer zu hellen Gerichten (z. B. Ragout oder Spargelsuppe), schwarzer Pfeffer zu dunklen (z. B. Sauerbraten oder Ragout). Grober schwarzer Pfeffer zu Gegrilltem, Cayennepfeffer zu Feurigem wie Chili con carne oder Gulasch, Zitronenpfeffer zu Asiatischem.
Die Pfeffermühle Berlin ist dunkel gebeizt und verfügt über das Original Zassenhaus Mahlwerk.
Rezept-Tipp
Pfeffersteaks
4 Rumpsteaks (je 225 g) rundum salzen. 5 EL Öl in einer Eisenpfanne erhitzen, Steaks darin bei starker Hitze 1 Minute pro Seite braten. Steaks herausnehmen und auf ein Backblech legen. 1 EL Pfefferkörner in einem Mörser fein zermahlen und auf den Steaks verteilen. Steaks im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) ca. 6 Minuten garen. Als Beilage eine Zwiebel-Sahne-Soße servieren.