Wir brauchen Ihre Zustimmung bei vereinzelten Datennutzungen,
um Ihnen ein optimales Shoppingerlebnis zu bieten. Wenn Sie
mit der Datennutzung einverstanden sind, dann klicken Sie
bitte rechts auf den Button „OK“. Mit Klick auf
wird die Verwendung
von Cookies und Trackingdaten ausgeschaltet. Wenn Sie mehr
über die Verwendung und den Schutz Ihrer Daten bei
KochForm erfahren wollen, dann klicken Sie bitte hier.
In den Outdoor-Monaten zwischen Mai und September findet sich immer ein guter Grund zum Chillen. In den Biergärten heißt es „oazapft is!“ und Deftiges wie Obatzter und Tellersulz machen das Rennen, bis sich die Anrainer beschweren.
Aber auf der Gartenterrasse gibt es keine Sperrstunde, wenn der Fragolino (zu Unrecht misskreditierter feinperliger italienischer Erdbeerschaumwein) oder ein spritziger Cocktail (Liebling des Sommers 2012: Bellini aus dem Püree von weißen Pfirsichen, aufgemischt mit Champagner oder Winzersekt) die Ideen purzeln lässt und vielstimmiges Gelächter sich mit dem Zirpen der Grillen mischt.
Sich für ein Picknick auszurüsten, ist für einen Outdoor-Fan Pflicht, wenn er Ameisen und einen kleinen Anmarschweg vom Auto zur schönsten Birkenlichtung am Waldsee nicht scheut. Was kommt in den Kühlkoffer? Wie wäre es mit knusprigen Veggie-Pflanzerln aus gehacktem, gedünstetem Blattspinat, Ricotta, Parmesan, Mehl und Eiern, die geformt, in Sesam gewälzt und in heißem Öl ausgebraten werden?
Für viele macht erst das Barbecue den Sommer! Mariniertes Fleisch, Würste oder Fisch sind nach wie vor die Ersten auf dem Bratrost. Aber immer mehr Genießer entdecken den Charme von pflanzlichem Grillgut und legen Zucchini-Feta-Spieße, Maiskolben mit Paprikaschote und Avocado oder gefüllte Champignons (in der Grillschale) auf die Glut.
Kleine, gegarte Früh-Pellkartoffeln abwechselnd mit Schalotten vorsichtig auf Rosmarinzweige stecken, von denen die unteren Nadeln entfernt wurden. Mit einem Mix aus Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zitronensaft bestreichen. 5 Minuten grillen.
Wer mit frischen Kräutern würzt, braucht weniger Salz
Auch wenn der Mai 2013 seinem Namen nicht gerecht wurde, wonnig ist doch jedes Mal wieder das Aufsprießen der Natur. Beugt man die Nase tief über Rosmarin-, Thymian- oder Salbeitöpfchen und streut warmherzigem Estragon gemeinsam mit kühler Minze und würzigem Kerbel über knackig-grüne Spargelstangen, verreibt man aromatisches Basilikum zwischen den Fingerspitzen über die ersten Freilandtomaten.
Oder mischt Löwenzahnspitzen mit Babyspinat, Zitronensalbei, Gänseblümchenköpfen und Radieschensprossen zu einem federleichten Sommersalat, kann einem schon mal schwindelig werden. Eine hausgemachte Kräuterlimonade klärt den Kopf:
Kräuterlimo Naturtrüben Apfelsaft und Birnendicksaft aufkochen, zerstoßene Wacholderbeeren, Zitronensaft, gezupfte, gewaschene Kräuter (Basilikum, Rosmarin, Zitronenthymian, Melisse, Ananas-Salbei) zufügen, 20 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abgießen, kalt stellen, mit Mineralwasser aufgießen.
Was gibt's nächstens frisch im KochForm-Magazin?
Neu angekommen sind leckere „
Pies, Pasties & Puddings“, mit denen die Briten sich den Nebel schön kochen. Wir werfen einen Blick auf die Tageskarten
mallorquinischer Bodegas, lassen uns Appetit auf schottische Moorhühner und irische Schafsmägen machen, beißen in ein kerniges Stück Fleisch und holen Pasteten und Terrinen aus dem Ofen. Schauen Sie rein!
Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden Sommer mit lustvollen Momenten.