Wir haben keine Tomaten auf den Augen, sondern nur im Suppentopf. Gut Ding will Weile haben und so schmoren die Tomaten zunächst für 1 Stunde im Topf bevor sie weiter verarbeitet werden. Zusammen mit tollen Kräutern und Knoblauchchips wird aus einer einfachen Tomatensuppe ein kulinarischer Genuss.
Zubereitung
Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
Staudensellerie und Schalotten putzen, anschließend fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und beides bei mittlerer Hitze glasig braten.
Frisch gehackten Kerbel und Thymian hinzugeben und etwas mitrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen.
Tomaten in grobe Stücke schneiden, hinzugeben und zugedeckt ca. 60 Minuten schmoren.
Den Knoblauch schälen und mit dem Hobel in feine Scheiben hobeln. Anschließend auf ein Backblech mit Backpapier geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und leicht salzen.
Die Knoblauchscheiben ca. 10 Minuten bei 180°C goldbraun rösten.
Die Suppe mit dem Passiergerät Flotte Lotte passieren, aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Knoblauchchips sowie den getrockneten Tomaten servieren.
UNSER TIPP:
Die heimische Tomatensaison geht von Juli bis September. Wer selbst angebaute oder regionale Tomaten nutzt, kocht diese im Spätsommer ein und kann sie dann zu jeder Jahreszeit zu leckeren Tomatensuppen oder -soßen weiterverarbeiten. Bei der Variante spart man sich in unserem Rezept den Schritt, die Tomaten 60 Minuten zu schmoren.