PEUGEOT Salzmühle Baya Buche natur.
Es gibt Dinge, die müssen wir einfach berühren, in die Hand nehmen, ausprobieren. Zu diesen besonderen Objekten mit optischem wie haptischem Reiz gehört die neue Salzmühle BAYA von Peugeot. Ihr zeitloses und doch so modernes Material Holz fühlt sich warm und sinnlich an, ihre kompakte Größe von nur acht Zentimetern lässt sich ausgezeichnet greifen, durch ihre Verbreiterung nach unten hat Baya einen soliden Stand auf dem Tisch. Genauer gesagt auf jedem Tisch! Denn die schlichte, minimalistische Linienführung und das kleine Format der Salzmühle BAYA passen sich allen Tafelgestaltungen problemlos an. Dank ihrer harmonischen Anklänge an japanisches Design wird diese Salzmühle überall, auch in der Küche, zu einem ästhetischen Blickpunkt. Eine Freude nicht nur für Zen-Liebhaber!
Das Salz-Mahlwerk der Salzmühle von Peugeot wurde zum Mahlen von grobem, trockenem Meersalz konzipiert. Hergestellt aus rostfreiem Edelstahl ist das Mahlwerk vor Korrosion durch das Salz geschützt. Dies erhält die Schneidfähigkeit und garantiert eine lange Haltbarkeit der PEUGEOT Mühlen. Optimal arbeitet das Mahlwerk mit Salzkörnern mit einem Durchmesser von 4 mm.
Gewürze sind sehr unterschiedlich; daher hat PEUGEOT verschiedene Mahlwerke mit besonderen Eigenschaften entwickelt, angepasst an die jeweiligen Gewürze. Somit kann jedes Gewürz sein volles Aroma entfalten. Durch ihre Individualität, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen des Mahlguts, suchen die Original-Peugeot-Mahlwerke weltweit ihresgleichen.
Das Markenzeichen des Löwen von 1850 erschien symbolisiert die einzigartige Qualität der PEUGOT Mahlwerke: kräftige Zähne, geschmeidige Klingen und schnelles Schneiden.
Eigenschaften der PEUGEOT Salzmühle Baya Buche natur:
Dokumente zum Download:
Die sonnenverwöhnte Côte d’Azur, die violett gefärbten Lavendelfelder der Provence, die schneebedeckten Alpen und natürlich die Stadt der Liebe im Herzen des Landes. Wer gerät da nicht ins Schwärmen? Doch Frankreich hat noch weit mehr zu bieten. Auch kulinarisch macht den Franzosen keiner etwas vor. Hier ...
> mehr erfahren