Sommer-Glücksgefühle vom ersten Biss an! Dieses köstliche Backwerk mit leichter Frischkäse-Zitronen-Crème bringt Abwechslung auf der Tortenplatte. Dazu ein großer Milchcafé und hoch die Beine - Zeit zum Genießen.
Zubereitung
Zur Vorbereitung den Ofen auf 170 °C (Umluft: 150 °C, Gasherd Stufe: 3) vorheizen. Olivenöl, Zucker, Eier, geriebene Orangenschale und Vanille in eine große Schüssel geben. Nun die beiden Mehlvarianten mit Backpulver, Natron, Zimt und Salz hinzufügen und verrühren. Die Karotten reiben und mit den gehackten Nüssen und den Sultaninen ebenfalls unterrühren.
Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im Ofen auf mittlerer Stufe 50-55 Minuten backen. Ob der Kuchen gut durchgebacken ist, lässt sich am Besten mit einem Spieß feststellen, der in die Mitte gestochen wird. Bleiben Teigreste kleben, benötigt das Backwerk noch ein paar Minuten mehr. Finden sich keine Rückstände am Spieß, wird es Zeit, die Kuchenform aus dem Ofen zu nehmen.
Den Kuchen zunächst 10–15 Minuten abkühlen lassen. Anschließend den Außenring der Springform entfernen und den Kuchen vom Boden der Form auf einen Rost heben.
Danach die weiche Butter und den Frischkäse mit einem Handrührgerät zu einer glatten, cremigen Masse vermengen. Die Zitronenschale reiben und etwas Saft auspressen und unter die Crème rühren. Nach und nach den Puderzucker hinzugeben und solange rühren, bis die Masse luftig und leicht ist. Sollte die Glasur für die Weiterverarbeitung zu flüssig sein, helfen 10-15 Minuten im Kühlschrank.
Zum Abschlus den abgekühlten Kuchen horizontal in zwei Hälften teilen und ? der Glasur auf die untere Hälfte geben. Die Hälften wieder zusammensetzen und die Crème auf dem gesamten Kuchen verteilen. Nun ganz nach Bedarf und Belieben mit gehackten Pistazien, getrockneten Früchte oder essbaren Blüten garnieren.
UNSER TIPP:
Um den Kuchen einfach aus der Form zu lösen, kann das Backpapier vor dem Einfüllen des Teiges über den Boden der Form gelegt und mit dem Außenring darüber festgehalten werden. Das fertige Backwerk sollte an einem kühlen Ort gelagert und innerhalb von 48 Stunden verzehrt werden.