
25 Min.
Vorbereitungszeit
1 Std.
Zubereitungszeit
90 Min.
Ruhezeit
Vegetarisch
Auch etwas für Vegetarier*innen: Die traditionell österreichische Mehlspeise wird in diesem Rezept mit Kokosraspeln, einem Beeren-Topping und den grazilen, essbaren Blüten verfeinert. So wird aus dem einfachen Kuchenklassiker ein Genuss für Auge und Mund!
Zubereitung
Den Backofen auf 170 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. Die Kaiser La Forme Plus Rehrückenform einfetten und dünn mit Mehl ausstreuen.
Für den Kokos-Heidelbeer-Rührteig: Margarine, Zucker, Vanille-Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder in einer Küchenmaschine 5 Minuten auf höchster Stufe cremig weiß rühren.
Eier nacheinander etwa 30 Sekunden auf höchster Stufe einrühren. Die weiteren Zutaten (außer Heidelbeeren) vermischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
Die kleinen Heidelbeeren mit dem Perfect Teigschaber von Kaiser unter den Rührteig heben. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 35 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter mindestens eine Stunde lang abkühlen lassen. Rehrücken auf eine Kuchenplatte stürzen.
Für den lila Kuvertüre-Guss: Die weiße Kuvertüre grob hacken. Heidelbeeren durch ein Sieb streichen und den Saft auffangen. Genau 2 EL Heidelbeersaft und Sahne in einem kleinen Topf erhitzen.
Topf kurz vor dem Aufkochen von der Herdplatte ziehen. Kuvertüre zugeben und unter Rühren darin schmelzen. Eventuell muss die Nachwärme der Herdplatte genutzt werden.
Den Guss lauwarm abkühlen lassen und längs über den Rehrücken gießen, sodass er gleichmäßig an den Seiten herunterläuft.
Für das Beeren-Topping: Brombeeren und Heidelbeeren waschen, in einem Sieb gut abtropfen lassen und auf der Mitte des Rehrückens verteilen. Rehrücken etwa 30 Minuten kalt stellen, bis der Guss fest ist.
Für die Garnitur (nach Belieben): getrocknete essbaren Blüten, z.B. Rosenblütenknospen oder Blüten der mauretanischen Malve, auf dem Kuchen zwischen den Beeren verteilen.