Rhabarber hat nicht nur eine tolle Farbe, er lässt sich auch wunderbar vielfältig verarbeiten und verleiht jedem Rezept eine angenehme Säure! Einfach schälen, kleinschneiden und als Saft, Kompott, Crumble oder wie hier als Küchlein verarbeiten. Die säuerliche Pflanze, die botansich zum Gemüse zählt, passt hervorragend zu süßem Teig und Streuseln!
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die 4 Tarteletteförmchen (Ø 13 cm, mit Hebeboden) ausbuttern und kalt stellen.
Zunächst den Rührkuchen herstellen: Die Zutaten für den Teig sollten Zimmertemperatur haben. Alles gleichzeitig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Schneebesen auf der Stufe 2–4 nur so lange vermengen, bis sich alle Zutaten miteinander vermischt haben.
Den Rührkuchenteig auf die Förmchen verteilen, mit einem feuchten Löffel mittig glatt streichen und den Rand entlang hochziehen, so dass der Teig gleichmäßig verteilt ist. Die Förmchen auf ein Backblech setzen und für 15 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Anschließend für den Streuselteig die Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Flachrührer auf der Stufe 2 zu einem feinen krümeligen Teig rühren.
Für die Füllung den Zucker in einen Topf geben und ohne zu rühren schmelzen. Den klein geschnittenen Rhabarber dazugeben und auf mittlerer Temperatur 2–3 Minuten kochen lassen. Mit angerührter Speisestärke abbinden und zur Seite stellen.
Den Rhabarber gleichmäßig in die eiskalten Förmchen verteilen. Die Streusel mit den Händen etwas zusammendrücken und auf den Rhabarber geben. Die Förmchen im vorgeheizten Backofen 22–25 Minuten backen und anschließend 20 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.