

Riess Ersatzboden für Tortenform aus Emaille in schwarz. Die Boden ist in 4 Größen erhältlich und passend zur Riess Tortenform aus Emaille in den Größen 20 cm, 24 cm, 26 cm und 28 cm.
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Ersatzteil. Die Lieferung umfasst lediglich den Ersatzboden.
Das besondere Material ist schnitt- und kratzfest, säurebeständig und leicht zu reinigen. Emaille ist von Natur aus bakterienhemmend und aromaneutral.
Kochgeschirr aus Emaille ist ideal für energiesparendes Kochen und Backen - Kochgeschirr von Riess wird zudem regional und nachhaltig in Österreich produziert. Alle Produkte werden CO2-neutral hergestellt und sind komplett recyclebar.
Dank Eisenkern wird Wärme schnell, effizient und nachhaltig geleitet und gespeichert. Das bedeutet auch: Vorsicht, heiß! Bitte verwenden Sie nach dem Backen immer einen Topflappen oder Backhandschuhe!
Hinweis: Die Produkte von Riess können kleinere Farbabweichungen und Unregelmäßigkeiten aufweisen - dies ist ein Zeichen für die individuelle Herstellung von Hand. Auch typische Emaillemerkmale wie Nähte an Henkelinnsenseiten oder Auflagepunkte sind normal.
Dokumente zum Download:
Apfelkuchen kennen und lieben wir alle - aber warum nicht auch den nahen Verwandten namens Birnenkuchen ausprobieren? Birnen sind genau so süß und besonders saftig. Zusammen mit einem Hauch Zimt und Vanille gelingt der umgedrehte bzw. gestürzte Kuchen garanteirt.
> mehr erfahrenSo schmeckt der Sommer in Frankreich! Clafoutis kennt man traditionell mit schwarzen Kirschen, aber auch mit süßen Aprikosen ist der Kuchen aus dem Herzen Frankreichs ein Hit an warmen Nachmittagen. Der gesüßte Eierteig mit Frucht braucht nicht viel, schmeckt aber fantastisch. Puderzucker zum Abschluss oben auf und schon kann mit der Gabel losgelegt werden.
> mehr erfahrenDer cremige New York Cheesecake mit fruchtiger Note kommt perfekt zur Beeren-Saison. Der Käsekuchen schmeckt hervorragend mit Himbeeren, kann aber auch ganz nach Belieben angepasst werden: klassisch mit Erdbeere oder Heidelbeere, ausgefallen mit Stachelbeere oder etwas saurer mit Johannisbeere?
> mehr erfahren