Mit dem, was uns die Natur bietet, experimentieren wir in unserer Frühlingsküche: Bei diesem Kuhn Rikon Rezept werden die kleinen Risoni-Nudeln (siehe Tipp) mit selbstgemachtem Kräuterpesto und grünem Spargel kombiniert. Das Ganze ist nicht nur vegetarisch, sondern auch würzig, grün und lecker!
Zubereitung
Die Kräuter für das Pesto waschen, trockenschütteln, vom Stiel zupfen und fein hacken. Kürbis- und Pinienkerne fein hacken. Olivenöl, Kräuter, Kerne und den geriebenen Käse in einer Schale vermischen, mit Salz abschmecken.
Schalotte schälen und fein hacken, Knoblauch schälen und pressen. Den Spargel waschen, die Enden ca. 1/3 wegschneiden und wenn nötig etwas abschälen. Die Köpfe abschneiden und beiseite legen. Die Stangen in fingerbreite dünne Scheiben schneiden.
2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erwärmen, Schalotten und Knoblauch andünsten. Dann die Spargelscheiben und Risoni beifügen und mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen.
Die Bouillon dazugießen, den Deckel auflegen und aufkochen bis ein Dampffähnchen zwischen Deckel und Topf aufsteigt. Auf kleiner Stufe für 5 Minuten leicht köcheln lassen, dann den Kuhn Rikon HOTPAN® auf die Warmhalteschüssel stellen und für 8 Minuten softgaren. In der Zwischenzeit die Spargelspitzen in der Bratpfanne mit wenig Olivenöl leicht braun braten.
Sobald die Kochzeit beendet ist, das Pesto mit der weichen Butter dazurühren. Wenn nötig die restliche Bouillon beifügen, so dass das Risoni-Risotto noch leicht flüssig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Risoni-Risotto in tiefe vorgewärmte Teller anrichten und mit den gebratenen Spargelspitzen garnieren.
UNSER TIPP:
Risoni-Nudeln sind auch als Reisnudeln, Orzo oder als Kritharaki bekannt. Sie sind aus Pastateig und haben eine kurze Garzeit. Oft kennt man sie auch aus der griechischen Küche.