

Ob Braten, Steak, Roastbeef oder Geflügel, auf den exakten Garpunkt kommt es an. Das neue RÖSLE Gourmet-Thermometer teilt in sekundenschnelle mit hoher Messgenauigkeit mit, ob z.B. der Sonntagsbraten seine optimale Temperatur im Inneren erreicht hat. Einfach den Temperaturfühler des Thermometers ins Gargut stecken und das flache, rot beleuchtete Display zur digitalen Anzeige gibt auf einen Blick die aktuelle Temperatur an. Zum Braten sollte Öl in der Pfanne beispielsweise 150-200°C heiß sein, damit sich die Poren schnell schließen und das Fleisch schön zart bleibt.
Das Gourmet-Thermometer kann auch bei der Zubereitung zum Einsatz kommen, wenn bei der Teezubereitung die Temperatur des Wassers vor dem Aufgießen exakt bestimmt werden soll. Ein hochwertiger Grüntee entwickelt sein volles Aroma, wenn er mit heißem Wasser von ca. 80°C aufgegossen wird. Ein weiterer Einsatzbereich für das Gourmet-Thermometer liegt in der Zubereitung von Kindernahrung. So wird z.B. Brei ideal temperiert gefüttert, was das Vorkosten spart und auch die Kariesanfälligkeit der Kleinen verhindert.
Für den perfekten Milchschaum, bedarf es einer optimalen Milchtemperatur, die mit dem Gourmet-Thermometer bestimmt werden kann. Wenn das Gourmet-Thermometer Display zwischen 60-71°C anzeigt, wird der Milchschaum beim Aufschäumen stabil und cremig wie bei einem echten italienischen Latte Macchiato.
Die Reinigung des Thermometers ist denkbar einfach. Mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel den Temperaturfühler abwischen und fertig. RÖSLE gewährt auf das Gourmet-Thermometer eine 5-Jahres Garantie.
Die Spezialwerkzeuge von Rösle machen die ungewöhnlichsten Handgriffe einfach. Dabei hat man mit den mattierten Rundgriffen die Arbeit sicher im Griff und kann sich auf die enorm stabile Verarbeitung verlassen. Das gradlinige und fugenlose Design garantiert die einfache und rückstandsfreie Reinigung der Werkzeuge. Dank des Aufhängerings sind die Spezialwerkzeuge jederzeit griffbereit. Die Verwendung von Edelstahl 18/10 garantiert Geschmacks- und Geruchsneutralität und eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.
Eigenschaften des Rösle Gourmet Thermometers:
Dokumente zum Download:
Eine knusprig Gans aus einem Gänsebräter ist ein wahrer Gaumenschmaus. Wir empfehlen einen Bräter aus Gusseisen oder Stahl-Keramik. Damit lässt sich das Geflügel erst scharf anbraten und kann dann anschließend im Ofen gemächlich vor sich hinbrutzeln: So gelingt der Gänsebraten für St. Martin oder das Weihnachtsmenü besonders zart!
> mehr erfahrenZum Reinlegen! Ein richtig schönes, sämiges Risotto mit frischem Spargel schmeckt nach Frühling. Kombiniert mit gebratenem Kalbsrücken und raffiniert serviert, wird ein exklusives Gericht daraus, das die Geschmacksnerven betört. Perfekt für ein schönes Dinner am Ostersonntag!
> mehr erfahrenVon den eher robusten Herdcowboys anfangs eher belächelt, schwören mittlerweile viele Köche darauf: Niedrigtemperaturgaren ist der Schlüssel zu einem aufregenden Fleischerlebnis. Mit dieser sanften Garmethode kann man qualitativ hochwertiges Fleisch noch besser, zarter, aromatischer und feiner machen. Wertvolle bleiben ...
> mehr erfahren