

Schinken- und Filiermesser Katana-Moulin von Windmühlenmesser Pflaumenholz. Geschenkset mit 5 ml Pflegeöl. Die Feinheit und gleichzeitig enorme Schärfe dieses Messers belebt die einstige Schneidqualität der handgeschliffenen Solinger Messer wieder und ist damit auch im besten Sinne "japanisch".
Katana-Moulin bedeutet soviel wie "Mühlen-Schwert" - eine Wort- und Produktschöpfung, die der intensiven Beschäftigung und der Auseinandersetzung von Windmühlenmesser mit dem japanischen Messerhandwerk entspringt. Ein japanisches Thunfischmesser, das wegen seiner speziellen Form und Überlänge von über 1 Meter fast den Eindruck eines japanischen Schwertes "Katana" erweckt, stand Pate für das neue Schinken- und Filiermesser "Katana-Moulin" von Windmühlenmesser. Die Feinheit und gleichzeitig enorme Schärfe dieses Messers belebt die einstige Schneidqualität der handgeschliffenen Solinger Messer wieder und ist damit auch im besten Sinne "japanisch". Die elegante, leicht geschwungene Klinge ist in feinstem Schleifhandwerk von Meister Fehrekampf leicht elastisch walkgeschliffen und eignet sich besonders zum Schneiden von Schinken oder Lachs. Wie viele klassische Windmühlenmesser ist auch die Klinge des Katana-Moulin aus hochwertigem rostfreien Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl gefertigt.
Alle Griffe dieses Messers, die es in den vier Varianten Pflaume, Birne, Olive und arktische Maserbirke gibt, werden von den Reider- und Ausmachermeistern Dieter Ecker und Karl-Heinz Zickel aus der freien Hand herausgearbeitet, mattiert und geölt. Die Griffe dieses Messers sind aus Pflaumenholz. Feines österreichisches Pflaumenholz aus alten Obsthöfen in weicher Linienführung lassen den Griff angenehm in der Hand liegen. Das harte Holz hat eine nuancenreiche Maserung von hellbraun bis dunkelviolett.
Im Gegensatz zu den meisten Messern von heute werden die "Windmühlenmesser" noch immer nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffes" gefertigt. Der Schliffwinkel wird anders als heute üblich weit oben angesetzt. Die Klinge wird dünn geschliffen und läuft schlank und sehr spitz auf die Schneide zu. Das Ergebnis zeigt sich in der besonderen Schärfe und Schnitthaltigkeit. Diese traditionelle Schliffart, an der wir heute noch festhalten, wird selbst in Solingen kaum mehr praktiziert. Jedoch begründete sie einst die hohe Wertschätzung der Solinger Messer in aller Welt.
Das Windmühlenmesser Katana-Moulin gehört zur Serie " Unikate aus Tradition ", die ein kleines Sortiment von Messern mit besonderer Historie, Form und traditioneller handwerklicher Bearbeitung beinhaltet.
Eigenschaften des Geschenk-Sets Schinken- und Filiermesser Katana-Moulin von Windmühlenmesser:
Fisch lässt sich so variantenreich zubereiten, dass man davon nie genug bekommt. Durch Dünsten, Pochieren, Blaukochen, Dämpfen im Wok oder im Römertopf gelingt es am schonendsten. Robustere Zubereitungsarten wie Braten, Schmoren, Grillen sorgen für kräftigere Geschmackserlebnisse. Aufgrund seiner ...
> mehr erfahrenFisch & Meeresfrüchte sind leicht bekömmlich, köstlich, gesund und lassen sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten. Aus einem Meer von Rezepten haben wir die besten für Sie herausgefischt. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich den Geschmack des Meeres frisch auf den Tisch...
> mehr erfahren