Ist das ein Brot oder ein Kuchen? Zeit es herauszufinden und nachzubacken! Ob zum süßen Frühstück oder als Snack am Nachmittag, das süße Brot macht alle Leckermäulchen glücklich. Es ist schokoladig und fruchtig zugleich und darüber hinaus hat es einen Anteil an Roggenmehl, was es vollwertiger macht. Und für das Küchenwissen nebenbei: Brot hat durch die Hefe eine längere Gärzeit, wohingegen Kuchen oder Gebäck schneller gebacken werden kann. Dort verwendet man oft nur Backpulver oder Backsoda.
Zubereitung
Mehl, Hefe (siehe Tipp), Salz, Kakaopulver, Zucker und Wasser in eine Schüssel geben. Die Zutaten grob mit einem Teigspatel vermengen bis alle angefeuchtet sind.
Alles mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine auf Stufe 2 vermengen.
Die getrockneten Kirschen mit einem Messer hacken und unter den Teig kneten.
Falls nur Tafel-Schokolade vorhanden ist diese ebenfalls in Stücke hacken oder gleich die Schokoladen-Chips unter den Teig mischen. Hier wird eine halbsüße bzw. herbe Sorte empfohlen.
Die Oberseite des Teiges mit etwas Mehl bestäuben, die Schüssel mit einem Deckel abdecken und den Teig für 1,5 – 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Nach der Gärzeit entnehmen Sie den Teig vorsichtig und legen Sie ihn auf eine großzügig bemehlte Oberfläche. Die Teigmasse liegt vor Ihnen. Nehmen Sie ein Stück am Rand des Teiges in die Hand und ziehen Sie es lange nach oben, sodass sich der Teig in die Länge zieht. Danach falten Sie den Teig wie einen Briefumschlag zusammen. Starten Sie am besten an der Oberseite und arbeiten sich im Uhrzeigersinn vor.
Wiederholen Sie dies einige Male. (Sie werden feststellen, dass es immer schwieriger wird, den Teig zu ziehen). Nach dem letzten Ziehen und Falten drehen Sie den Teig mit der gefalteten Seite nach unten. Formen Sie den Teig nun mit beiden Händen sanft zu einer Kugel.
Legen Sie den Teig mit der gefalteten Seite nach unten in die KitchenAid Brotschüssel oder in eine andere Brotform. Schließen Sie den Deckel bzw. und lassen Sie den Teig abgedeckt weitere 30 Minuten ruhen.
Während der Teig ein zweites Mal geht, heizen Sie den Ofen auf 230 °C Ober/Unterhitze vor, mit dem Blech auf mittlerer Stufe.
Drehen Sie den Teig nochmal um, so dass die gefaltete Seite jetzt nach oben zeigt und achten Sie darauf, dass der Laib keinen Schaden nimmt. Leeren Sie das überschüssige Mehl aus der Brotschüssel oder der Brotbackform, decken Sie dann den Teig mit dem Deckel ab und schieben Sie ihn in den Ofen.
Backen Sie den Teig 30 Minuten bei Ober/Unterhitze. Nehmen Sie anschließend den Deckel mit Topfhandschuhen vorsichtig vom Teig ab und lassen Sie das Brot weitere 10 Minuten backen (bzw. bis die Kruste dunkelbraun ist).
Lassen Sie das fertige Brot auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es aufschneiden.
UNSER TIPP:
Am besten die Hefe vorher im warmen Wasser und mit einer Prise Zucker mischen, bevor man sie zum Teig gibt. Dann fängt sie schneller an zu gären.
Brot backt man am besten bei Ober- und Unterhitze, weil es bei Umluft zu schnell austrocknen würde. So wird es von außen schön knusprig und bleibt innen fluffig weich. Ähnlich wie im Steinofen.