Pasta mit Fleischbällchen - das kennen wir vor allem aus mediterranen Ländern Europas. Die skandinavische, helle Variante ist leicht und ganz besonders cremig mit einem Schuss Weißwein, Petersilie und Dill. Und auch die Hackbällchen schmecken typisch skandinavisch.
Zubereitung
Ofen auf 200 °C (Gas: Stufe 6, Umluft: 180°C) vorheizen.
Die Butter für die Hackbällchen in einem Bräter bei niedriger bis mittlerer Hitze schmelzen. Fein gehackte Zwiebeln in den Bräter geben und 4–5 Minuten glasig andünsten. Zerdrückten Knoblauch und getrocknete Kräuter dazugeben und unter Rühren eine weitere Minute dünsten.
Wenn die Zwiebeln weich sind, den Bräter vom Herd nehmen und die Zwiebeln abkühlen lassen.
Schweinehackfleisch, gehackte Petersilie sowie gehackten Dill, Semmelbrösel und abgekühlte Zwiebelmischung in eine große Schüssel geben. Eine großzügige Prise Salz und etwas Pfeffer dazugeben. Anschließend das Ei leicht verquirle und dann hinzufügen.
Alle Zutaten für die Hackbällchen gründlich vermengen (aber nicht zu sehr, andernfalls werden die Hackbällchen zu fest). Masse anschließend in 24 Teile teilen und zu runden Bällchen formen. Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten. Im Bräter, in dem die Zwiebeln angedünstet wurden, die Butter zerlassen (so erhält die Sauce ein kräftigeres Aroma). Für eine Mehlschwitze das Mehl unterrühren und unter ständigem Rühren 2–3 Minuten anschwitzen, bis eine Paste entsteht.
Langsam die Brühe dazugeben. Dabei ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Wenn die Mischung eindickt, ein wenig mehr Brühe dazugeben. Diesen Schritt wiederholen, bis sämtliche Brühe verwendet wurde. Für ein wenig Süße das Johannisbeer-Gelee unterrühren.
Großzügig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hitze stark reduzieren. Kräuter und Sahne unterrühren. Hackbällchen in die Sauce geben und warmhalten, während die Nudeln gekocht werden.
Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Die Nudeln nach dem Kochen in einem Sieb abgießen und in den Bräter mit den Hackbällchen und der Sauce geben. Vorsichtig vermengen und sofort servieren.
UNSER TIPP:
Das Johannisbeergelee kann auch mit Preiselbeergelee ersetzt und ggf. separat serviert werden.