

Den besten
Korkenzieher aller Zeiten wollte er entwickeln. Herbert Allen, der legendäre Erfinder und Weinliebhaber aus Texas, U.S.A. Einen Korkenzieher, der es fortan jedem ermöglichen würde, jede Flasche mit Leichtigkeit zu entkorken. Nicht unbedingt schöner, aber dafür auf das wesentliche reduziert. Nicht schneller, doch sicher. Einfacher. Nach objektiven Maßstäben besser sollte er sein.
1979 konnte Allen sein Patent anmelden. Der
Screwpull war geboren. Der erste Korkenzieher, der sanft und mühelos auch brüchige oder festsitzende Korken ziehen konnte. Das Geheimnis lag und liegt heute noch in der angespitzten Antihaft-Spirale. Im Handumdrehen und fast ohne Widerstand gleitet sie durch jeden Korken und macht das Korkenziehen auch für Ungeübte zur einfachsten Sache der Welt. Die Teflon-beschichtete Spirale weist den geringstmöglichen Widerstand zu Kork auf und gewährleistet ein sanftes, müheloses Ein- und Durchdringen, auch bei porösen Korken. Durch die weitlaufenden, offenen, gleichförmigen Windungen wird beim Drehen jede Flasche ebenmäßig und erschütterungsfrei entkorkt. Zerbröseln oder Abbrechen selbst alter Korken kann dadurch so gut wie ausgeschlossen werden. Die elastischen Seitenarme mit Führungsschiene passen sich jeder Flaschenform an. Die Spirale wird automatisch in der Mitte des Korkens zentriert. Durch permanentes Drehen im Uhrzeigersinn wird jeder Korken mit minimalen Kraftaufwands aus der Flasche gezogen.