von: SR | am: | 19.11.2018 | ||
Absolut überzeugend die prompte Lieferung, nachmittags bestellt und am nächsten Tag eingetroffen!! Der Topf ist klasse, ich besitze ihn selbst seit vielen Jahren, dieses Exemplar ist ein Geschenk! | ||||
von: Dr. | am: | 02.08.2011 | ||
Die Kasserolle hat mich nicht überzeugt. Ich habe gefüllte Paprikaschoten angebraten, die am Boden hafteten. Bei einer Teflonbeschichtung wäre das nicht passiert. Aber der Mensch lernt solange, wie er lebt! Leider kostet das Lernen oftmals Geld. | ||||
Antwort: | Vielen Dank für Ihre Artikelbewertung. Folgende Punkte sollten Sie beachten, um beim Anbraten mit Töpfen und Pfannen aus Silargan ein optimales Bratergebnis zu erzielen: - zuerst Öl oder Fett in die kalte, leere Pfanne/Topf geben. Ideal eignen sich Pflanzenöle oder Pflanzenfette. - Das Öl / Fett auf höchster Stufe erhitzen. Wenn es deut- liche Schlieren zieht oder leicht zu dampfen beginnt, durch Schwenken gleich mäßig in der Pfanne/Topfboden verteilen. - Dann das Bratgut einlegen und die Energie sofort zurückschalten. Bei dunklen Fleischsorten, wie Rind, Lamm oder Wild, Energie auf maximal 2/3 zurückschalten. Die Energiezufuhr bei allen anderen Speisen auf die Hälfte reduzieren. - Anfangs haftet das Bratgut leicht an, nach wenigen Minuten löst es sich von selbst. Erst dann kann das Bratgut gewendet werden. Den Pfannenwender am Boden ansetzen und unter das Bratgut fahren. Ohne Bedenken kann das Bratgut auch mit einem Messer in der Pfanne zerteilt werden. - Kaltgepresste, native Öle sind zum Braten nicht zu empfehlen, da diese Öle nicht ausreichend hitzestabil sind. Mit besten Grüßen Ihr KochForm-Team | |||