

Skeppshult Eierpfanne.
Skeppshult Pfannen besitzen alle Vorzüge, die das Material Gusseisen zu bieten hat. Gusseisen speichert die Hitze extrem gut und gibt sie gleichmäßig an das Bratgut ab. Dadurch ist Gusseisen ideal zum Anbraten und anschließendem Schmoren von Fleisch. Gulasch und Ragout geraten so besonders zart und aromatisch. Kurzgebratenes wie Steaks erhält außen die richtige Bräune und bleibt innen schön saftig, Gemüse bleibt bissfest und knackig. Aufgrund der hervorragenden Wärmespeicherung hält Gusseisen die Speisen lange warm und ist auch ideal zum Servieren am Tisch geeignet.
Bei der Herstellung der Pfannen in der Gießerei Skeppshult werden keinerlei Farben oder andere Chemikalien verwendet. Die Pfannen werden ab Werk mit Rapsöl eingebraten. Das verleiht den Pfannen eine schöne schwarze Farbe und bietet einen ersten Antihaftschutz. Ansonsten verfügen die Pfannen über keine weitere Beschichtung. Sie braten also auf purem Gusseisen. Vor dem ersten Gebrauch der Pfannen bedarf es keinerlei Vorbereitungen. Es empfiehlt sich lediglich ein kurzes Ausspülen mit heißem Wasser, um Staub und Produktionsrückstände zu entfernen.
Das besondere an Skeppshult Pfannen sind die Böden, die aus 6 mm dickem Gusseisen bestehen und von Hand gegossen werden. Die Pfannen von Skeppshult eignen sich für alle Herdarten, für offenes Feuer und den Grill. Kaum ein anderes Produkt bietet so vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ist nahezu unverwüstlich. Die Böden haben eine spezielle konkave Wölbung, so dass sie auch bei Erwärmung immer standfest und sicher auf der Herdplatte stehen. Die Pfannen von Skeppshult verursachen keine Kratzer auf Ceran- oder Glaskochfeldern.
Das sollten Sie vor dem Kauf und der Benutzung einer Skeppshult Pfanne aus purem Gusseisen unbedingt beachten:
Eigenschaften der Skeppshult Eierpfanne:
------------------------------------------------------------------
Grundrezept für ca. 20 Pfann- bzw. Eierkuchen:
Zutaten:
150 ml Wasser
120 g Zucker
200 g Weizenmehl (knapp)
100 g geschmolzene Butter
Zubereitung:
1. Mischen Sie das Wasser und den Zucker mit der Hälfte des Mehles. Rühren Sie die Zutaten zu einem glatten Teig und sieben Sie dann während des Rührens den Rest des Mehles hinzu. Geben Sie zum Schluss die Butter dazu.
2. Lassen Sie das Eierkucheneisen heiß werden und fetten Sie es vor der ersten Waffel ein. Eventuell muss das Eierkucheneisen mehrfach vor dem Backen nachgefettet werden.
3. Verteilen Sie den Teig in der Form, schließen Sie das Eisen und pressen Sie es zusammen. Backen Sie hellbraune Eierkuchen und formen Sie Sie sofort zu einer Rolle. Benutzen Sie bei Bedarf dünne Baumwollhandschuhe, wenn Ihnen die Eierkuchen zu heiß sind.
Dokumente zum Download:
Gusseisen ist ein sehr traditionelles Material für Pfannen und Töpfe, das schon bei unserer Großmutter zum Einsatz kam. Ebenso alt sind die Geschichten, die sich um die Reinigung und den Umgang mit Gusseisen ranken. Wenn man sich ausführlicher mit Gusseisen beschäftigt, hat vieles davon wenig mit der Realität ...
> mehr erfahrenDas wichtigste beim Braten verrät kein Rezept. Denn ganz gleich, was Sie in einer Pfanne zubereiten – die richtige Pfanne muss es sein. Hier erfahren Sie alles über die klassischen Pfannen zum knusprigen Braten mit höheren Temperaturen wie Gusseisenpfannen, Eisenpfannen oder Edelstahlpfannen...
> mehr erfahrenOb rare, medium oder well done, ein perfekt gebratenes Steak ist der Gipfel fleischlicher Gelüste. Damit man diesen Gipfel erklimmen kann, sollte man auf jeden Fall drauf achten, dass die Fleischqualität stimmt, das Steakfleisch gut abgehangen ist und die richtige Pfanne mit dem passenden Fett zum Einsatz kommt. Zum Braten von es ...
> mehr erfahren