
Inspiriert durch die Form einer Muschel weist schon das Design eindeutig auf den Anwendungsbereich dieses Gusseisenspezialisten in der Küche und am Tisch hin: der Zubereitung köstlicher Muscheln. Beim Anheben des Deckels erschliesst sich schnell die ganze Raffinesse dieses Gusseisentopfes: am schmalen Ende des Ovals ist ein kleiner Bereich durch ein herausnehmbares Gitter vom großen Innenraum abgetrennt. Dieser Bereich ist zum Angießen von Flüssigkeiten, zur Beigabe von Gewürzen und zum Abschmecken des Suds gedacht. So müssen Sie die empfindlichen Muscheln während des Kochvorgangs nicht umrühren oder bewegen.
Das Material Gusseisen ist für einen Muscheltopf ideal, denn dieses Material sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den ganzen Topf. Das führt dazu, dass die Muscheln nicht nur von unten, sondern von allen Seiten erhitzt werden. Dadurch müssen die Muscheln nicht umgerührt werden; ein Vorgang, bei dem häufig das leckere Muschelfleisch aus der Muschel entfernt wird. Die hohe Wärmespeicherfähigkeit von Gusseisen sorgt außerdem dafür, dass die Hitze des Herds schon frühzeitig reduziert werden kann, so dass die Muscheln schonend im Sud garen können.
Mit der Vorteilen von Gusseisen und kombiniert mit der innovativen "Würzecke" ist der Muscheltopf "Moliere" von Staub prädestiniert für die einfache und schonende Zubereitung köstlicher Muscheln - und nicht nur in den Monaten mit einem "R". Der Muscheltopf hat eine mattschwarze Oberfläche und ist, wie alle Staub Töpfe, mehrfach innen und außen mit Emaille beschichtet. Der besonders glatte Boden und das Gusseisen sorgen dafür, dass der Muscheltopf auf allen Herdarten und natürlich auch auf Induktion eingesetzt werden kann. Empfindliche Flächen wie Ceranfelder werden nicht zerkratzt. Mit dem Volumen von zwei Litern hat der Muscheltopf "Moliere" das richtige Maß für zwei bis drei Portionen Muscheln.
Die folgenden Punkte sollten Sie bei der Benutzung Ihrer Staub Pfanne, Staub Bräter oder Ihres Staub Topfes beachten:
Eigenschaften des Staub Muscheltopfs aus Gusseisen:
Dokumente zum Download:
Die sonnenverwöhnte Côte d’Azur, die violett gefärbten Lavendelfelder der Provence, die schneebedeckten Alpen und natürlich die Stadt der Liebe im Herzen des Landes. Wer gerät da nicht ins Schwärmen? Doch Frankreich hat noch weit mehr zu bieten. Auch kulinarisch macht den Franzosen keiner etwas vor. Sie ...
> mehr erfahrenFisch lässt sich so variantenreich zubereiten, dass man davon nie genug bekommt. Durch Dünsten, Pochieren, Blaukochen, Dämpfen im Wok oder im Römertopf gelingt es am schonendsten. Robustere Zubereitungsarten wie Braten, Schmoren, Grillen sorgen für kräftigere Geschmackserlebnisse. Aufgrund seiner wie Jod und ...
> mehr erfahrenTöpfe müssen in der Küche viele Aufgaben erfüllen: Kochen, garziehen, blanchieren, pochieren, dünsten, anbraten oder schmoren, um nur einige davon zu nennen. Es liegt auf der Hand, dass es nicht den einen Topf gibt, der alle diese Aufgaben übernehmen kann...
> mehr erfahrenFisch & Meeresfrüchte sind leicht bekömmlich, köstlich, gesund und lassen sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten. Aus einem Meer von Rezepten haben wir die besten für Sie herausgefischt. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich den Geschmack des Meeres frisch auf den Tisch...
> mehr erfahren