
40 Min.
Zubereitungszeit
1 Std.
Ruhezeit
Vegetarisch
Dieser (umgedrehte) Apfelkuchen ist ein französischer Klassiker, bei dem die Äpfel unter dem Boden gebacken werden. Besonders gut gelingt die Tarte mit einer Tatin-Backform. Das Karamell verleiht der Tarte eine besondere Note. Die richtige Farbe ist hier (geschmacks)entscheidend: ist es zu hell, hat es noch kein Aroma, ist es zu dunkel, schmeckt es bitter.
Zubereitung
Die in feine Stücke geschnittene Butter mit Mehl und Salz in einer Rührschüssel verkneten bis daraus feine Krümel entstehen. Eigelb und Wasser dazugeben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Teigkugel 1 Stunde in Folie gewickelt kühl stellen.
Die Äpfel mit einem Apfelschäler schälen, entkernen und in 8 Spalten schneiden. Unterdessen die Tarte-Form auf die Herdplatte stellen und 5 Minuten erst auf kleiner, dann auf mittlerer Stufe heiß werden lassen. 170 g Zucker in die Form geben und warten bis der Zucker zu braunem Karamell schmilzt. Dabei gelegentlich umrühren. Sobald das Karamell dunkelbraun ist, 50 g Butter in kleinen Stückchen dazugeben. Die Masse umrühren und köcheln lassen bis sie eine gleichmäßige Farbe hat.
Die Form von der Flamme nehmen und die Apfelspalten dicht darin einschichten: zuerst eine Lage mit der runden Seite nach unten, dann eine Lage umgekehrt in die Zwischenräume. Den restlichen Zucker darüberstreuen und die restliche Butter in Flocken verteilen.
Den Mürbeteig dünn ausrollen und über die Äpfel legen, dabei die Ränder an den Seiten in die Form stecken. Den Kuchen in den auf 180 ° C vorgeheizten Ofen für 40 Minuten backen. Nach dem Herausnehmen 10 Minuten auskühlen lassen.
Eine Kuchenplatte auf die Tarte-Form legen. Mit Topflappen vorsichtig die noch heiße Tarte auf die Platte stürzen und lauwarm servieren.