
30 Min.
Vorbereitungszeit
1 Std.
Ruhezeit
Vegetarisch
Freuen Sie sich auf gesunde Schoko-Törtchen mit dem gewissen Extra! Der Krokant verleiht dem Törtchen einen schönen Crunch. In Kombination mit der köstlichen, weichen Schokoladencreme und der Tonkabohne wird diese Leckerei zu einem ganz besonderen Dessert. Mit ihren Aromen von Vanille über Mandel bis zu Kaffee ist die Tonkabohne ein kleines Juwel, das bei der Zubereitung zum Einsatz kommt.
Zubereitung
Zunächst bereiten Sie den Teig für die Törtchen vor: Kokosblütenzucker und Haselnussöl in einer Schüssel verrühren. Anschließend Mehl, Salz und Haselnussmilch unterarbeiten. Statt Haselnussmilch können Sie natürlich auch Mandelmilch oder eine andere Milchalternative Ihrer Wahl nehmen. Anschließend kneten Sie den Teig so lange, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig mit einer Teigwalze etwa 5 mm dick ausrollen und danach Kreise ausschneiden, die größer sind als die verwendeten Formen. Den Teig in den einzelnen Formen verteilen und mit den Fingerspitzen gut andrücken.
Lose Ränder entfernen, indem die Rolle über die Oberfläche der Törtchen gestrichen wird und 30 Minuten lang ins Eisfach stellen (dies verhindert ein Einfallen der Ränder).
Vor dem Einlegen in den Ofen den Boden der Törtchen einstechen und für 15 Minuten in einen auf 180° vorgeheizten Backofen stellen. Der Tortenboden kann mit Backkugeln ausgelegt werden. Am Ende des Backvorgangs vollständig abkühlen lassen.
Vorbereitung des Krokants: Die Haselnüsse sowie die Mandeln auf dem Backblech des Backofens bei 130° 25 Minuten oder in einer Bratpfanne bei sehr geringer Hitze 15 bis 20 Minuten rösten.
Wenn die Ölsaaten geröstet sind, Kokosblütenzucker, Agavensirup und Wasser in einem Topf erhitzen. Bei beginnender Erwärmung der Mischung die Ölsaaten hinzufügen und gut verrühren.
Den Krokant auf ein Blatt Backpapier legen, mit einem Löffel flach ausbreiten und 1 Stunde an einem kühlen Ort abkühlen lassen. Nach dieser Ruhezeit nur noch den Teig rühren und ruhen lassen.
Vorbereitung der Schokoladen-Tonka-Creme: Die Sojasahne in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald sie heiß ist, die Bitterschokolade in Stücken hinzufügen und bis zum vollständigen Schmelzen verrühren.
Danach die mit der Isen Peugeot Saveurs Pfeffermühle gemahlene Tonkabohne hinzufügen und verrühren bevor sie vom Herd genommen wird.
Die Creme vor dem Füllen der Törtchen einige Minuten abkühlen lassen.
Vor dem Verzehr mindestens 4 Stunden im Kühlschrank stehen lassen. Vor dem Servieren den Krokant auf der Oberfläche der Törtchen anrichten.
Sie können Ihre Törtchen für maximal drei Tage im Kühlschrank lagern. Tonkabohnen sind sehr hart und können auch mit einer Muskatreibe abgerieben werden. Oder Sie kochen 1–2 Bohnen mit einem Liter Milch ca. 10 Minuten lang und lassen dies dann über Nacht stehen. Ebenso können sie auch in Rum eingelegt werden. Bei Tonkabohnen gilt: Weniger ist mehr. Einerseits, weil die Bohnen sehr intensiv im Geschmack sind, andererseits wegen des Gehalts an Cumarin, das in höheren Mengen zu vermeiden ist.