15 Min.
Vorbereitungszeit
Vegan
Was macht man mit super reifen Bananen? Entweder einfrieren, als Eis essen oder in Smoothies verwenden. Oder Sie backen ein leckeres Bananenbrot. Das schmeckt nicht nur zum Frühstück, sondern auch zum Nachmittags-Kaffee und eignet sich prima als Unterwegs-Snack. Probieren Sie unsere gesunde Variante mit Datteln und Cashewkernen!
Zubereitung
Den Deckel des Römertopfes wässern. Vier Bananen schälen und in einer Rührschüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die Cashewkerne in einem Mixer sehr fein mixen.
Sonnenblumenöl und Hafermilch unterrühren und im Anschluss die restlichen Zutaten bis auf die vegane Schokolade und die Datteln einarbeiten. Die Schokolade und die Datteln (alternativ: 80 Gramm Rohrzucker) in große Stücke hacken und zum Schluss unter die Teigmasse geben.
Den unteren Teil des Römertopfes mit einem Stück Backpapier auskleiden.
Den Teig nun hineingeben und etwas glattstreichen. Die übrig gebliebene Banane schälen, der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in den Teig hineindrücken.
Den Römertopf nun mit dem Deckel schließen und in den kalten Backofen schieben. Bei 200 Grad Ober- Unterhitze gart das Bananenbrot nun 50 Minuten und weitere 15 Minuten ohne Deckel im Backofen.
UNSER TIPP:
Statt Hafermilch können Sie auch Soja- oder Mandelmilch verwenden und statt Datteln Rohrzucker oder Kokosblütenzucker. Letzterer zeichnet sich durch eine besonders leckere Karamell-Note aus.