Der klassische Schwarzwälder Kirschkuchen im winterlichen Gewand schmückt jede Kaffeetafel zum Fest. Dabei wird die cremige Sahnehaube durch Puderzucker und Dekorationselemente wie Tannenbäume aus Fondant und Schneeflocken ersetzt. Das Rezept ist passend für eine Gugelhupfform mit 24 cm Durchmesser und ergibt um die 20 Kuchenstücke.
Zubereitung
Den Backofen auf 170 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. Die Gugelhupfform einfetten und dünn mit Mehl ausstreuen.
Die Sauerkirschen mit 350 g Abtropfgewicht in einem Sieb gut abtropfen lassen und den Saft in einer Schüssel auffangen. 100 ml Saft abmessen und das Kirschwasser hinzugeben.
Die Kuvertüre auf einem Schneidebrett grob hacken.
Für den Teig: Margarine, Zucker, Vanille-Zucker und Salz abwiegen und in einer sehr großen Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine 5 Minuten auf höchster Stufe cremig rühren.
Die aufgeschlagenen Eier nacheinander etwa ½ Minute auf höchster Stufe einrühren.
Mehl, Kakao und Backpulver abwiegen und in einer separaten Rührschüssel mischen. In 2 Portionen zusammen mit dem Sauerkirschsaft-Kirschwasser-Gemisch kurz auf mittlerer Stufe unter den Teig unterrühren.
Die Sauerkirschen und Kuvertüre mit Hilfe eines Teigschabers unterheben.
Nun den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen. Den Kuchen im Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 70–75 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter 1 Stunde abkühlen lassen. Kuchen auf eine Tortenplatte stürzen und mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
Für die Garnitur: Den Schwarzwälder Kuchen mit 1 bis 2 EL Puderzucker bestäuben. Ein rotes Schleifenband mit 2-3 cm Breite dekorativ um die Torte binden. Die weißen Deko-Tannen aufstecken.
In einer kleinen Schüssel 1 bis 2 EL Puderzucker mit wenig Wasser zu einer Paste verrühren. Damit die Deko-Schneeflocken auf dem Kuchen befestigen. Fertig!
UNSER TIPP:
Für die Deko-Tannen: 200 g weißes Fondant in 6 gleich große Portionen teilen. Jede Portion kurz durchkneten und anschließend zu einer Kugel und dann zu einer 6 cm langen Rolle formen. Diese Rolle nun auf Cake-Pop-Stiele oder andere, verfügbare Spieße stecken. Nun mithilfe einer Küchenschere 3 bis 4 unterschiedlichen Höhen um die Rolle herum einschneiden, sodass Tannenzweige entstehen.
Nun rote Deko-Kugeln formen. Hierzu einfach aus fein geschnittenen, getrockneten Sauerkirschen oder rotem Fondant kleine Kugeln formen. Mit Puderzucker-Paste auf die Tannen kleben und trocknen lassen.