

Windmühlenmesser BrotBeidhänder K B2 mit einem Griff in POM-Kunststoff, schwarz mit Messingnieten, rostfrei. Durch den von Hand auspolierten beidseitigen Wellenschliff können sowohl Rechts- als auch Linkshänder gleichmäßig damit schneiden.
Das Brotmesser von Windmühlenmesser überzeugt mit der langen Brotsäge von 225 mm. Die Klinge ist blaugepließt, d.h. einem speziellen Feinschliff unterzogen. Die Oberfläche erhält dadurch einen feineren, glatteren Riefen, der sich positiv auf die Schneidqualität und Schnitthaltigkeit auswirkt. Dadurch bleibt das Messer in der Schneidflucht.
Die Profimesser in POM schwarz wurden von Windmühlenmesser speziell für die professionelle Küche aufgelegt. Hier wurden die Vorteile von hoher Schärfe, Schnitthaltigkeit und leichter Handhabung beim Schärfen in einem Messer zusammengefaßt. Langanhaltend hohe Schärfe und lange Schnitthaltigkeit sind ein großer Vorteil, wenn viel und lange geschnitten wird. Keinesfalls benötigen diese Klingen dauerndes, zeitraubendes Nachschärfen vor jedem Schnitt, was heute bei den stabilen Schliffen üblich ist. Die Messer haben sehr scharfe Klingen mit guter Balance, die ein weitgehend ermüdungsfreies Schneiden auf dem Brett oder in der Hand ermöglichen. Sie sind aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl gefertigt, sorgfältig dünn geschliffen und von Hand gepließtet. Die Griffe sind etwas länger als sonst üblich bei Profimessern und liegen dadurch sehr gut in der Hand, auch bei größeren Händen. Sie bestehen aus schwarzen POM-Kunststoff mit leicht abgerundeten Kanten zur besseren Ergonomie. Die Griffe werden von Hand ausgearbeitet und sorgfältig poliert und mattiert.
Im Gegensatz zu den meisten Messern von heute werden die „Windmühlenmesser" noch immer nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffes" gefertigt. Der Schliffwinkel wird anders als heute üblich weit oben angesetzt. Die Klinge wird dünn geschliffen und läuft schlank und sehr spitz auf die Schneide zu. Das Ergebnis zeigt sich in der besonderen Schärfe und Schnitthaltigkeit. Diese traditionelle Schliffart, an der wir heute noch festhalten, wird selbst in Solingen kaum mehr praktiziert. Jedoch begründete sie einst die hohe Wertschätzung der Solinger Messer in aller Welt.
Eigenschaften des Windmühlenmesser BrotBeidhänder K B2 in POM-Kunststoff, schwarz mit Messingnieten:
Der Duft von frisch gebackenem Brot verzaubert unseren Geruchssinn. Und wir können es kaum noch abwarten, die erste Scheibe Brot aus dem eigenen Backofen mit Olivenöl zu beträufeln, mit gesalzener Butter, Frischkäse oder Quark zu bestrichen oder mit Schnittlauch und Pfeffer gewürzt zu genießen. Brot ...
> mehr erfahren