von: Jutta | am: | 16.11.2019 | ||
Ein fantastisches kleines Küchenmesser für alle feineren Arbeiten in der Küche. Da nicht rostfrei, ist es besonders scharf, man muss es allerdings nach Gebrauch schnell trocknen, bzw. mit einem Kratzschwamm die Anlaufstellen beseitigen. Der Vorgänger hat 20 Jahre gehalten. | ||||
von: eKomi | am: | 27.01.2014 | ||
toll | ||||
von: Koenig | am: | 09.09.2013 | ||
Einfach und perfekt! | ||||
von: Rainer | am: | 26.06.2013 | ||
OK | ||||
von: Henrik | am: | 05.03.2013 | ||
Schnelle Lieferung, gute Ware. Was will man mehr? Sehr zu empfehlen! | ||||
von: Tom | am: | 02.08.2012 | ||
Für mich, das Gemüse- und Schälmesser überhaupt. Als neue Ausführung mit verlängertem Griff bekommt das Messer quasi noch das i-Tüpfelchen. Mit einem kleinen belgischen Brocken und anschließendem Abzug auf Leder, bekommt man eine Schärfe die seinesgleichen sucht. Selbst nach mehrmaligem Gebrauch reicht es hin und wieder die Klinge über ein Stück Leder mit Metallpollitur zu ziehen und man erhält ein Rasiermesser . Mein Favorit ist die Kohlenstoffstahl-Variante und es wird nicht mein letztes Messer von Herder sein. Preis und Service bei KochForm sind ebenso hervorragend. Vielen Dank | ||||
von: Gudrun | am: | 24.03.2012 | ||
Nach kurzem Einsatz ist das Messer leider nicht mehr so scharf wie am Anfang. Ich möchte es auch nicht schon schärfen lassen. Hatte es mir schärfer vorgestellt. Vielleicht wissen Sie ja einen Rat. Schöne Grüsse G . Löhr | ||||
Antwort: | Je häufiger Sie das Messer benutzen, desto mehr verliert es an Schärfe. Das ist bei allen klassischen, auch hochwertigen Messern so. Messer brauchen deswegen den Wetzstahl zum "Aufrichten" der Klinge. Viele Profis und Hobbyköche ziehen vor jedem Arbeitsgang das Messer mal eben über den Wetzstahl und erhalten so dauerhaft die Schärfe des Messers. Ein Nachschliff ist erst notwendig, wenn man die Klinge mit dem Wetzstahl nicht mehr richtig scharf bekommt. Der Profi nimmt das Messer in die rechte und den Wetzstahl in die linke Hand und zieht es von beiden Seiten der Klinge abwechselnd jeweils ca. 10 Mal über den Stahl. Besonders wichtig ist es, den richtigen Winkel (15-20 Grad) einzuhalten. Hier finden Sie eine große Auswahl erstklassiger Wetzstähle bei KochForm: https://www.kochform.de/Wetzstahl.htm Mit besten Grüßen Ihr KochForm-Team | |||
von: Günther | am: | 05.03.2012 | ||
Liegt gut in der Hand.Man brauch es sicher nicht täglich? | ||||