Im Winter wärmen wir uns gerne an heißen und hochprozentigen Getränken wie der Feuerzangenbowle. Zudem ist sie ein spektakuläres und stimmungsvolles Erlebnis für jede Silvesterparty. Das Besondere daran: Das Schauspiel für Auge und Gaumen, wenn der in Rum getränkte, brennende Zuckerhut auf der Zange über dem Kessel schmilzt, karamellisiert und langsam in die Bowle tropft.
Zubereitung
Die Blutorangen (alternativ auch unbehandelte Orangen oder Zitronen) heiß abspülen, dünn schälen und mit einem Entsafter auspressen.
Saft und Schalen in einen Kochtopf oder Feuerzangenbowle-Topf zusammen mit Rotwein, Zimtstangen, und Gewürznelken erhitzen, keineswegs kochen lassen.
Wenn vorhanden: Dann den Topf auf dem Réchaud heiß stellen, einen Zuckerhut (250 g) mit einer Zuckerzange quer über den Topf legen.
Nun den in einem Kochtopf erhitzten hochprozentigen Rum Stück für Stück über den Zuckerhut tropfen lassen und anzünden.
Sobald die Flamme zu erlöschen droht, wieder Rum nachgießen, bis der Zuckerhut vollständig zerlaufen ist. Gut umrühren, in Tassen füllen und mit Bedacht genießen.
UNSER TIPP:
Das Ganze kann man natürlich auch im Kleinformat, für nur eine Tasse, machen. Dafür den heißen, mit Gewürzen verfeinerten Rotwein in die Tasse geben, Zuckeraufleger drüber legen und den in Rum getränkten Zuckerhut solange anzünden bis er geschmolzen ist.