90 Min.
Zubereitungszeit
Vegetarisch
Zimtschnecken oder Kanelbullar gehören zu Schweden wie das Schnitzel nach Wien oder Sauerkraut nach Deutschland. In Schweden werden Zimtschnecken zur nachmittaglichen Kaffeepause, der Fika, gereicht. Bringen Sie zur Gartenparty doch mal das schwedische Zimtgebäck mit, das sich mit nur wenigen Zutaten zubereiten lässt. Wer es ganz eilig hat, für den haben wir auch eine schnelle Version als Tipp! Smaklig måltid würden die Schweden dazu sagen!
Zubereitung
Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel geben und in der Mitte eine Mulde drücken. Zerkleinerte Hefe hineingeben, Zucker darüber streuen und zusammen mit 100 ml lauwarmer Milch und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig kneten. Abgedeckt mit einem Küchentuch 15 Min. an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
Zum Teig Butter in Flöckchen, Eier und 1 Prise Meersalz hinzugeben. Anschließend zunächst mit einem Handrührer, dann mit den Händen gut zu einem glatten, elastischen Teig kneten und für weitere 45 - 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, 5 Minuten ruhen lassen und anschließend mit einer Teigrolle rechteckig ausrollen (ca. 50x60 cm, 1 cm dick). Mit Butter gleichmäßig bestreichen, Zucker und Zimt darüber streuen. Nun den Teig einrollen, in Scheiben schneiden und auf dem Backblech verteilen. Abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten bei 180 Grad backen. Abkühlen lassen und genießen!
Wer es eilig hat, nimmt einfach einen fertigen Hefeteig aus dem Kühlregal. Diesen mit Butter bestreichen, anschließend mit Zimt und Zucker bestreuen, einrollen, in Scheiben schneiden und im Ofen backen. Fertig sind die schnellen Zimtschnecken und man braucht nur Teig, Zucker & Zimt sowie etwas Butter.