Esbit Trockenbrennstoff-Kochset, 585ML, ohne Antihaftbeschichtung
Wenn Gewicht eine Rolle spielt, ist dieses Kochset die richtige Wahl. Etwa 200g leicht, aus hart anodisiertem Aluminium und mit Esbit Trockenbrennstoff ganz einfach zu befeuern.
Der Topf fasst ca. 585 ml, zum Lieferumfang gehören auch der Deckel sowie ein Stand, der sich platzsparend im Topf verstauen lässt. Der Topf hat eine Volumenanzeige in Oz und Liter, die Edelstahlgriffe sind platzsparend klappbar. Mit praktischem Netzbeutel.
Unser historisches Trockenbrennstoff-Kochset mit Stand und Topf hat uns zu diesem Set inspiriert. Wir waren der Meinung, die Zeit sei reif für ein neues Trockenbrennstoff-Kochset, zu dem natürlich auch ein Topf gehören muss. Ein Topf, der durch sein Format ideal für die Verwendung von Esbit Trockenbrennstoff-Tabletten ist. Perfekt zum Abkochen von Wasser sowie zum Kochen von Wasser für Getränke oder Fertiggerichte und zum Erwärmen von Speisen und Getränken. Auch auf ein kleines Packmaß legten wir bei der Entwicklung viel Wert. Darum lässt sich z.B. auch der Stand im Topf verstauen.
In der zweiten Generation bietet der CS585HA einen weiteren Vorteil: Einen Haken am Deckelboden, so dass der Deckel bequem am Topfrand aufgehängt werden kann.
Hersteller: Esbit Compagnie GmbH, Zippelhaus 3, 20457 Hamburg, esbit@esbit.de
Sicherheitshinweis: - Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Heiße Oberflächen können bei Berührung Verbrennungen verursachen. Der Kocher wird bei der Benutzung heiß. Berühren Sie das Gerät nicht während des Kochens. Berühren Sie das Gerät nach dem Kochen erst, wenn es vollständig abgekühlt ist. - Brandgefahr durch offenes Feuer! Brände können schwere Sach- und Personenschäden verursachen. Verwenden Sie das Kochset nur auf einem ebenen, festen und nicht entflammbaren Untergrund. Benutzen Sie das Gerät nur, wenn sich keine brennbaren Gegenstände in der unmittelbaren Umgebung befinden. Benutzen Sie das Gerät nicht in einem Zelt o. Ä. Das Trockenbrennstoff-Kochset darf nur im Freien verwendet werden. Benutzen Sie das Gerät nur in einem windgeschützten Bereich. Stoßen Sie während des Kochens nicht gegen das Trockenbrennstoff-Kochset. Achten Sie darauf, dass die Flamme nach Gebrauch erloschen ist. - Lassen Sie das Trockenbrennstoff-Kochset während der Benutzung niemals unbeaufsichtigt. - Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Trockenbrennstoff und heißen Speisen und Flüssigkeiten entstehen können. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Trockenbrennstoff-Kochset benutzen. Halten Sie Kinder vom Trockenbrennstoff-Kochset fern, wenn es in Gebrauch oder erhitzt ist. - Lassen Sie Menschen mit eingeschränkten geistigen und körperlichen Fähigkeiten nur mit vorheriger Einweisung und nie alleine das Trockenbrennstoff-Kochset bedienen. -Erhitzen Sie den Topf nicht leer, das Gefäß könnte dadurch beschädigt werden. - Nicht zur Zubereitung stark salz- oder säurehaltiger Lebensmittel geeignet (wie Apfelmus, Tomatenpüree, Rhabarber oder Salzhering). Verzichten Sie auf das Kochen von Lebensmitteln in Salzwasser und verwenden Sie nur ungesalzenes Wasser. Salzen Sie die zubereiteten Lebensmittel erst nach der Zubereitung.