
1913 erfand William Stanley Junior die erste Isolierkanne, die zu 100% aus Stahl gefertigt wurde. Während seiner Arbeit mit elektrischen Transformatoren stellte er fest, dass sich Stahl zur Speicherung von Wärme besser eignete als Glas und revolutionierte mit dieser Erkenntnis die Fertigung von Isolierkannen. 1953 war es dann endlich soweit und die Stanley Isolierflasche bekam ihre berühmte grüne, schützende Hammerschlagfarbe.
Die modernisierte Stanley Isolierflasche wurde in den 70er Jahren zur beliebtesten Isolierflasche in der amerikanischen Arbeiterschaft und wird damit zum Kultobjekt in der US-Geschichte. 1995 wurde der bereits verstorbene Gründer William Stanley in die National Hall of Fame für Erfinder aufgenommen. Seit 2006 etablierte sich Stanley zunehmend im Outdoor-Bereich. Seitdem haben Stanley-Produkte Expeditionen auf der ganzen Welt erfolgreich begleitet, unter anderem auf den Mount Everest und zum Südpol.