
Rösle Teigrädchen. Zum sauberen Zerteilen von ausgerolltem Teig. Durch das gewellte Rad entsteht ein dekoratives Muster.
Das neuartige Design vereinfacht die Reinigung. Der praktische Aufhängering sorgt für Ordnung in der Küche. Die Verwendung von Edelstahl 18/10 garantiert Geschmacks- und Geruchsneutralität und eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.
Es gibt unterschiedliche Edelstahllegierungen. Rösle hat sich bewußt für die Edelstahllegierung 18/10 entschieden. Die Kombination aus 18% Chrom und 10% Nickel ist für die Formung im Herstellungsprozess wichtig und für den Kunden Garant einer langen Lebensdauer. Ausgerichtet auf eine hohe Temperaturbeanspruchung eignet sich Edelstahl 18/10 gerade für den Einsatz in der Küche. Er ist beständig gegen Wasserdampf, Luftfeuchtigkeit und Speisesäuren. Darüber hinaus spielen Hygiene und Geruchs- und Geschmacksneutralität eine große Rolle. Die Kombination aus Material, aufwändigen Produktionsverfahren und strengen Fertigungskontrollen garantieren Rösle-Produkte auf höchstem Qualitätsniveau.
Eigenschaften des Rösle Teigrädchens:
Dokumente zum Download:
Seit September liegt es im Supermarkt: Süßes aus der Weihnachtsbäckerei. Doch wer noch die Weihnachtsplätzchen von Muttern kennt, weiß, dass nichts von Selbstgebackenem getoppt werden kann...
> mehr erfahrenKaum beginnt die Frühlingszeit und wir starten in die Osterbäckerei. Neben luftigem Hefezopf und saftigem Möhrenkuchen stehen kunstvoll verzierte Cupcakes, Osterkekse und natürlich das pudrig-gezuckerte Osterlamm beim Osterbacken hoch im Kurs. Ein Riesenspaß für die ganze Familie mit unseren kreativen Rezepten...
> mehr erfahrenSie haben Spaß am Backen und suchen einfache Backrezepte für Kuchen, Torten, Brote, Plätzchen, Kekse, Muffins oder herzhaftes Backwerk wie Quiche, Pizza, Pie oder Tarte? Dann stöbern Sie durch die große Vielfalt unserer Backrezepte...
> mehr erfahren