

Zassenhaus Spätzleschaber aus rostfreiem Edelstahl. Spätzle passen perfekt zu Geschnetzeltem, aber auch für sich mit einer cremigen Mischung aus Sahne und Käse oder mediterran mit Tomaten und Zucchini. Der Schaber liegt angenehm in der Hand und hat für die Zubereitung der Spätzle eine schräge Schnittkante. So kann präzise geschabt und geschnitten werden.
Tipp: Zur optimalen Anwendung sollte der Spätzleteig möglichst dickflüssig sein.
Dokumente zum Download:
Die deutsche Küche ist so abwechslungsreich wie das Land selbst. Die Küstenregion hält Rezepte mit frischem Fisch bereit, aus dem „Schwabenland“ stammen Spätzle und Zwiebelrostbraten und aus Süddeutschland kennt man das traditionelle Schnitzel sowie den deftigen Braten. Fest steht jedenfalls eines, die ...
> mehr erfahrenSpätzle, auch Spatzen genannt, wurden Anfang des 18. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Doch es ist davon auszugehen, dass die "Schwäbischen Nudeln" schon wesentlich früher ihre Verbreitung gefunden haben. Da die Schwaben in jener Zeit sehr arme Leute waren, wurden die Spätzle ein beliebtes ...
> mehr erfahrenNicht nur zum Oktoberfest sind sie ein leckerer Schmaus für Groß und Klein! Frisch zubereitete Käsespätzle mit würzig-cremigem Bergkäse und knusprigen Röstzwiebeln gehen immer. Mit der passenden Spätzlepresse und frisch gemahlenen Gewürzen aus der Mühle sind sie ganz einfach zubereitet.
> mehr erfahren