30 Min.
Vorbereitungszeit
Vegetarisch
Mit der Erntezeit freuen wir uns auch wieder auf leckere Obstkuchen. Ein Klassiker ist natürlich der Streuselkuchen. Die vegane Variante tauscht lediglich die Milch durch Soja- oder Mandelmilch und schon ist mit wenig Aufwand ein wirklich köstlicher, veganer Zwetschgenkuchen gebacken. Die leichte Zimt Note macht schon mal Vorfreude auf die herbstlichen und winterlichen Monate und die saftigen Zwetschgen erinnern uns noch einmal an den Sommer.
Zubereitung
Die Milch und die Margarine in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Hefe darüber streuen und 5-10 Minuten ruhen lassen, bis es leicht schaumig ist. Dann den Zucker dazugeben.
In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen. Dann nach und nach die Milch-Hefe Mischung hinzugeben und mit den Händen zu einem glatten, leicht klebrigen Teig kneten.
Den Teig abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, die Steine entfernen und halbieren.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine runde Backform mit 28 cm Durchmesser einfetten bzw. mit Backpapier auslegen.
Wenn der Teig aufgegangen ist und sich in etwa verdoppelt hat, diesen in der Backform ausbreiten und an den Rändern hochdrücken. Das funktioniert am besten mit den Händen. Die Zwetschgen dicht aneinander auf dem Teig verteilen.
Für die Streusel einfach alle Zutaten entweder mit den Händen oder mit einem Handrührgerät vermischen bis es eine klebrige Masse entsteht. Die Streusel nun gleichmäßig über die Zwetschgen krümeln.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen, oder bis die Streusel gold-braun sind. Den Kuchen zunächst etwas abkühlen lassen, da die Zwetschgen am Anfang noch stark saften. Dann am besten frisch servieren, aber er hält sich auch 2-3 Tage im Kühlschrank und schmeckt immer noch köstlich.