
Koziol steht für nachhaltigen Kunststoff made in Deutschland. Seit 1927 wird in Erbach/ Odenwald verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet produziert. koziol ist dabei 100 % C02-meutral: 70 % durch Einsparung von Emissionen durch eigene Maßnahmen, 30 % werden durch Aufforstung bestehender Wälder kompensiert. Der Kunststoff ist recyclebar, spülmaschinenfest, robust sowie frei Melamin, Formaldeyhd, BPA und Weichmachern.
Bei "organic: bio-circular & wood" kommen biozirkulärer Kunststoff und Fasern aus FSC®-zertifiziertem Holz zusammen. Der Kunststoff wird aus entsorgtem Sonnenblumen- und Rapsöl aus Industrie und Gastronomie gewonnen. Die Holzfasern sind Reste, die bei der Papierherstellung und Forstpflege entstehen. Alle Hölzer sind aus europäischem Anbau.
Pflegehinweise: Sofern es die Größe zulässt, die Produkte spannungsfrei im oberen Bereich der Spülmaschine reinigen lassen, damit Verformungen vermieden werden. Sollte es doch zu Verformung kommen, findet der Kunststoff meist beim nächsten Spülen in seine ursprüngliche Form zurück. Stark färbende Lebensmittelreste sollten noch vor dem Einräumen in die Spülmaschine kurz abgespült werden. In der Spülmaschine selbst sollten Deodorants oder Geruchsentferner vermieden werden - diese können zu Verfärbungen führen.