

Aberl
Eisenpfanne mit geschmiedetem Hakenstiel
Der Pfannenkörper der Aberl Bauernpfanne ist 3 mm dick und wird durch einen von Hand geschmiedeten Griff komplettiert. Dieser Griff ist wie bei allen alten Eisenpfannen mit seinem Körper vernietet. Das macht ein Loslösen des Griffs nahezu unmöglich. Die angeschmiedete Schlaufe am Griffende kann zum Aufhängen an z. B. vorhandenen Herdstangen verwendet werden.
Ob auf offenem Feuer, Ceran-, Gas-, oder Induktionskochfeld, mit einer Eisenpfanne aus der Aberl Schmiede in Garmisch erhalten Sie ein traditionelles Produkt, das nach alten Vorlagen hergestellt wird. Der Pfannenkörper wird durch Hämmern stabilisiert, um Verzug durch Wärme zu vermeiden. Anschließend wird das ausgeschmiedete Griffstück angepasst und aufgenietet.
Bei der Beachtung von ein paar Kleinigkeiten, wird Ihnen diese Eisenpfanne ein lebenslanger Freund in Ihrer Küche sein. Wie Sie Ihre Pfanne gebrauchsfertig machen, können Sie der mitgelieferten Beschreibung entnehmen. Wichtig ist, dass die Pfanne richtig eingebraten wird.
Bei Ceranfeldern (Glaskeramik) und Induktion sollten Sie aber unbedingt die folgenden Hinweise beachten, damit die Pfannen plan bleiben:
Eigenschaften der Aberl Eisenpfanne:
Das wichtigste beim Braten verrät kein Rezept. Denn ganz gleich, was Sie in einer Pfanne zubereiten – die richtige Pfanne muss es sein. Hier erfahren Sie alles über die klassischen Pfannen zum knusprigen Braten mit höheren Temperaturen wie Gusseisenpfannen, Eisenpfannen oder Edelstahlpfannen...
> mehr erfahren